WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Bayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartet
Wissen

Bayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartet

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 17. Dezember 2024 08:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Pünktlich um 15:23 Uhr ist am Montag Bayerns erster Wasserstoffzug am Augsburger Hauptbahnhof in Richtung Ostallgäu abgefahren. Dort fuhr der Triebwagen vom Modell „Mireo Plus H“ des Herstellers Siemens zunächst nach Marktoberdorf, pendelte zwischen Marktoberdorf und Kaufbeuren, fuhr dann nach Füssen und schließlich zurück nach Augsburg. Die Fahrt verlief ohne Probleme und größere Verspätungen.

Inhaltsübersicht
Fahrgäste schätzen sanfte FahrweiseWasserstoff teuerste Alternative zu DieselWasserstoff-Branche in Deutschland noch nicht in FahrtZweieinhalbjähriges Pilotprojekt

Fahrgäste schätzen sanfte Fahrweise

Der Zug war anfangs voll besetzt mit Pendlern und leerte sich zum Abend hin. Viele von ihnen waren angetan von der neuen Technik und schätzen besonders die sanfte Fahrweise und den beinahe geräuschlosen Antrieb. An Bord war ausnahmsweise auch ein Entwicklerteam von Siemens Mobility, das den Zug auf seiner ersten Passagierfahrt in Aktion erleben wollte und mit einer Software seine Funktion live überwachte, außerdem ein Sprecher des bayerischen Verkehrsministeriums.

Wasserstoff teuerste Alternative zu Diesel

Im Freistaat ist laut Verkehrsministerium fast die Hälfte der 6.700 Schienenkilometer nicht elektrifiziert, Akku-Züge kommen nur rund 100 Kilometer weit, bevor sie wieder an einer Oberleitung geladen werden müssen. Jetzt kann neben dem Dieselzug auch der Wasserstoffzug seine Reichweitenvorteile ausspielen: Der neue Triebwagen soll mit einer Tankfüllung bis zu 1.000 Kilometer schaffen.

Gleichzeitig sei Wasserstoff aber die teuerste Alternative zu Diesel: „Am besten ist es, mit Elektrozügen unter Fahrdraht fahren zu können“, erklärte Bayerns Verkehrsminister, Christian Bernreiter (CSU), im Vorfeld der ersten Passagierfahrt dem BR. Wo das nicht möglich sei, käme die zweitgünstigste Variante, der Akku-Zug, infrage. Nur, wo man auch nicht mit einem solchen Akku-Zug zurechtkomme, sei Wasserstoff die Alternative.

Wasserstoff-Branche in Deutschland noch nicht in Fahrt

Und auch die Wasserstoff-Branche selbst hat in Deutschland zu kämpfen: Wie heute ebenfalls bekannt wurde, ist der Erlanger Wasserstoff-Hersteller Hydrogenius in eine wirtschaftliche Schieflage geraten und muss Stellen abbauen. Bisher galt das Erlanger Unternehmen als Pionier für die alternative Technologie.

Die Wirtschaftsweise, Veronika Grimm, die auch im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung sitzt, kritisiert den bisherigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Derzeit hinke man in Deutschland den Erwartungen „meilenweit hinterher“, warnte Grimm Anfang des Monats beim Wasserstoffgipfel in Nürnberg. Diese Verzögerung sei auch für viele in der Branche engagierte Unternehmen ein Problem, hatte die Forscherin der Universität Erlangen-Nürnberg auf BR-Nachfrage erklärt.

Zweieinhalbjähriges Pilotprojekt

Bayerns erster Wasserstoffzug soll über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren auf der Strecke zwischen Augsburg und Füssen getestet werden und später auch ins oberbayerische Peißenberg fahren. Statt klimaschädlichem Kohlendioxid stößt er lediglich Wasserdampf aus. Der Freistaat unterstützt das Pilotprojekt mit 4,3 Millionen Euro und möchte damit testen, inwieweit sich der Zug mit dem alternativen Treibstoff neben Elektro- und Akkuzügen eignen könnte, den Diesel auf Bayerns Schienen bis 2040 zu ersetzen. Um kurz nach 23 Uhr kehrte der Wasserstoffzug ohne besondere Vorkommnisse von seiner ersten Passagierfahrt nach Augsburg zurück.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Trotz Urteil: Gams darf vorerst weiter im Winter bejagt werden
Nächster Artikel Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious streicht Stellen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?