WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mainfranken Theater Würzburg: Intendant Trabusch muss gehen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mainfranken Theater Würzburg: Intendant Trabusch muss gehen
Kultur

Mainfranken Theater Würzburg: Intendant Trabusch muss gehen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Dezember 2024 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, gehen im neuen Jahr getrennte Wege. Laut der Pressestelle der Stadt endet die Zusammenarbeit am 31. Dezember. Damit zieht die Stadt einen Schlussstrich um die langanhaltenden Diskussionen über den Chef des Drei-Sparten-Hauses.

Inhaltsübersicht
Intendant in einer für das Theater schwierigen ZeitInklusions-Verständnis und -Bereitschaft Trabuschs kritisiertErneute RücktrittsforderungenImmer wieder Diskussionen um Posten des Theater-ChefsKlagen über Führungsstil des Theatermachers

Der 62-jährige Intendant hatte wegen seiner Aussagen gegenüber Menschen mit Behinderungen und wegen seines Führungsstils für Kritik gesorgt. „Dieser Schritt dient dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war“, heißt es von der Pressestelle der Stadt.

Intendant in einer für das Theater schwierigen Zeit

„In über acht Jahren hat Markus Trabusch das Mainfranken Theater entscheidend geprägt. Unter seiner Leitung wurden zentrale Projekte für die Zukunft des Hauses initiiert“, äußerte sich Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU). Trabusch habe erreicht, dass das Mainfranken Theater ein Staatstheater werde. Im Theater würden trotz der umfassenden Generalsanierung künstlerische Höchstleistungen geboten. Die Leistungen des Theaters unter Trabuschs Intendanz hätten neben hoher Publikumsresonanz auch überregional Anerkennung gefunden.

Inklusions-Verständnis und -Bereitschaft Trabuschs kritisiert

Zuletzt war eine Diskussion um Trabusch hochgekocht: Mehrere Gewerkschaften hatten sogar seine Absetzung gefordert. Hintergrund ist ein Vorfall vom 17. November während einer Vorstellung des Stücks „Ente, Tod und Tulpe“: Trabusch habe das Verhalten eines Mannes mit Behinderung als „massive Störung“ bezeichnet, wie die Zeitung Main-Post berichtete (externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt). Der Intendant hatte daraufhin angekündigt, künftig sogenannte „Relaxed Performances“ anzubieten. Das bedeutet, dass eine Vorstellung unter anderen Bedingungen aufgeführt wird, etwa laute, plötzliche, schrille Geräusche zu reduzieren, Rollstuhlplätze vorzuhalten, eine kürzere Version zu spielen oder mehrere Pausen einzulegen.

Erneute Rücktrittsforderungen

„Relaxed Performances“ bezeichneten die Gewerkschaften in einer Pressemitteilung als „Sondervorstellungen“, die das Gegenteil von Inklusion seien und vielmehr „ein klarer Schritt Richtung Ausgrenzung“. Niemand dürfe im Namen der Kunstfreiheit Menschenrechte verletzen. Sie forderten den Intendanten deshalb zum Rücktritt auf.

Der Behindertenbeauftragte der Stadt, Julian Wendel, und Intendant Markus Trabusch trafen sich daraufhin zu einem Gespräch. Wendel betont, er und Trabusch hätten sich geeinigt, dass Relaxed Performances lediglich ein zusätzliches Angebot seien. Der Behindertenbeauftragte wies aber nochmal eindringlich darauf hin, dass nicht der Eindruck entstehen dürfe, dass Menschen mit Behinderung dann nicht mehr in die regulären Vorstellungen dürften.

Immer wieder Diskussionen um Posten des Theater-Chefs

Schon im April hatte Trabusch mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nach der Spielzeit 2025/26 nicht verlängert hatte. Der 62-Jährige ist seit Frühjahr 2016 Intendant am Mainfranken Theater. Über die Personalie Trabusch war bereits im April 2020 im Würzburger Stadtrat beraten worden. „Wir haben eine Reihe von Beschwerden und Diskussionen über das Führungsverhalten vorliegen“, äußerte sich damals Kulturreferent Achim Könneke. Trabuschs Anstellung war dennoch verlängert worden.

Klagen über Führungsstil des Theatermachers

Im Vorfeld war um Trabuschs Stil der Personalführung eine teils öffentlich geführte Diskussion entbrannt. So waren Vorwürfe lautgeworden, er pflege gegenüber manchen der rund 250 festen Mitarbeitern einen unangemessenen Umgangston. Trabusch selbst hatte sich dazu durchaus selbstkritisch geäußert, zugleich aber darauf hingewiesen, dass Diskussionen und Auseinandersetzungen im künstlerischen Bereich eigenen Gesetzmäßigkeiten unterlägen und oft in extremen Situationen stattfänden. Während des Mediationsprozesses zwischen Leitung und Mitarbeitern des Theaters stand Trabusch ein Coach zur Seite. Nun haben die Stadt und der Intendant die Konsequenzen aus den Debatten gezogen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Besondere Energieberater – 15 Jahre Stromspar-Check der Caritas
Nächster Artikel Lange Wartezeiten bei Fachärzten – nicht nur zu Weihnachten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?