WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sensationsfund: Österreicher stößt auf Mammutknochen im Keller
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sensationsfund: Österreicher stößt auf Mammutknochen im Keller
Wissen

Sensationsfund: Österreicher stößt auf Mammutknochen im Keller

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 3. Juni 2024 08:15
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Eigentlich wollte ein Winzer nur seinen Weinkeller im niederösterreichischen Gobelsburg ausbauen, doch bei den Bauarbeiten stieß er auf eine ungewöhnliche Substanz im Boden. Er schaltete sicherheitshalber das österreichische Denkmalamt ein, das in solchen Fällen zuständig ist. Das Ergebnis könnte eine archäologische Sensation werden.

Inhaltsübersicht
Insgesamt drei MammutsWie es in der Gegend vor 40.000 Jahren aussahHinweise auf steinzeitliches Leben

Insgesamt drei Mammuts

Die Spezialisten identifizierten die Überreste als Knochen dreier Mammuts. Die Archäologin Hannah Parow-Souchon und ihre Kolleginnen und Kollegen sprechen von einem Sensationsfund: 30.000 bis 40.000 Jahre alt sollen die Knochen sein. Davon konnten die Expertinnen eine ganze Menge freilegen: „Es hörte einfach nicht auf“, schildert Parow-Souchon. Die Rippen, so die Archäologin, lagen dort herum „wie Mikado“, gefolgt von einem Unterkiefer, der neben dem anderen Oberkiefer lag. „Eine so dichte Knochenlage von Mammuts ist selten“, so Parow-Souchon. Zusammengesetzt ergeben die Funde nach ersten Einschätzungen mindestens drei Tiere. „Wir waren alle erstaunt“, so die Archäologin.

Wie es in der Gegend vor 40.000 Jahren aussah

Die Konchen könnten mit einem anderen Fund in Zusammenhang stehen, der auf einem benachbarten Grundstück gemacht wurde. Vor etwa 150 Jahren wurden dort Werkzeuge von Steinzeitmenschen gefunden, die ebenfalls etwa 40.000 Jahre alt waren. Möglicherweise haben sie die Mammuts mit ihren Werkzeugen erlegt. Bei der österreichischen Region könnte es sich damals, vor Zehntausenden von Jahren, um eine eiszeitliche Steppenlandschaft gehandelt haben, durch die Mammuts, aber auch Bisons, Rentiere und Pferde zogen.

Hinweise auf steinzeitliches Leben

Die nun neu entdeckten Fossilien werden an das Naturhistorische Museum in Wien übergeben und genauer untersucht, um ihnen weitere Geheimnisse über das Leben vor 40.000 Jahren zu entlocken. Denn wie genau Menschen Jagd auf Mammuts gemacht haben, ist noch nicht klar. Die Forscher erhoffen sich nun neue Hinweise darauf, wie die Menschen damals die Jagd auf die Tiere organisiert hätten.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wie Erlanger Wissenschaftler Pinguinen in der Antarktis helfen
Nächster Artikel Eberhofer-Erfinderin: Rita Falk zum 60. Geburtstag
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?