WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vom Tech-Visionär zum rechten Stichwortgeber: Der neue Elon Musk
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Vom Tech-Visionär zum rechten Stichwortgeber: Der neue Elon Musk
Netzwelt

Vom Tech-Visionär zum rechten Stichwortgeber: Der neue Elon Musk

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. Dezember 2024 09:58
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Tweet wird zur Realität

Denn das, was damals noch wie ein flapsiger Wortwechsel in den sozialen Medien erschien, sollte knapp fünf Jahre später tatsächlich Realität werden. Im April 2022 kündigte Musk überraschend an, Twitter für 44 Milliarden Dollar kaufen zu wollen.

Inhaltsübersicht
Ein Tweet wird zur RealitätLautstarker Trump-UnterstützerMusk blickt auch nach Europa

Seitdem ist eine Menge passiert, aber die wichtige Entwicklung ist wohl, dass der 53-Jährige vom etwas kauzigen Tech-Visionär zum kontroversen Meinungsmacher mutiert ist. Heute ist Elon Musk der einflussreichsten Polit-Influencer des Planeten. Das war so nicht absehbar, denn lange Zeit galt Musk als eher unpolitischer Technologie-Enthusiast, der sich mehr für Raumfahrt als für Realpolitik begeisterte. Wenn Musk eine politische Tendenz zeigte, dann eher in Richtung der US-Demokraten, die er in einem Interview als „Partei der Höflichkeit“ bezeichnete.

Lautstarker Trump-Unterstützer

Der E-Auto-Pionier wählte 2012 Barack Obama, 2016 Hillary Clinton und 2020 Joe Biden. Heute hingegen hat sich Elon Musk zu einem der lautstärksten Unterstützer von Donald Trump entwickelt. Der Wandel hat möglicherweise mit Corona zu tun und der vorübergehenden Schließung seiner Tesla-Werke in Kalifornien durch die Regierung. Aber auch persönliche Gründe werden immer wieder ins Feld geführt: etwa der Kontaktabbruch seiner transgeschlechtlichen Tochter. In einem Interview sagte Musk wörtlich: „Mein Sohn ist tot. Getötet vom Woke-Mind-Virus.“

Musk blickt auch nach Europa

Heute mischt Elon Musk kräftig in der US-Politik mit, aber er beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die amerikanische Innenpolitik. Auch in Europa macht er sich als politischer Akteur zunehmend bemerkbar. So hat er beispielsweise italienische Richter kritisiert, die gegen rechtsextreme Politiker vorgehen und führt Gespräche mit dem Brexit-Befürworter Nigel Farage über mögliche Spenden, die laut Gerüchten bis zu 100 Millionen Dollar betragen könnten.

Auch Deutschland gerät zunehmend in das Visier des Polit-Milliardärs: So äußerte Musk, dass nur die AfD „Deutschland retten“ könne und behauptete, die AfD würde dieselbe Politik vertreten, wie die US-Demokraten, als Barack Obama ins Weiße Haus einzog.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben
Nächster Artikel Haindling: Ein unermüdlicher Bastler wird 80
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?