WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was ist „AGI“? Das vage Versprechen von der Superintelligenz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Was ist „AGI“? Das vage Versprechen von der Superintelligenz
Netzwelt

Was ist „AGI“? Das vage Versprechen von der Superintelligenz

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 1. Januar 2025 19:53
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Jahr 2025 könnte ein Wendepunkt in der Geschichte der künstlichen Intelligenz werden – zumindest wenn es nach OpenAI-Chef Sam Altman geht. In einer öffentlichen Umfrage auf der Plattform X fragte er kürzlich seine Follower, was sie sich von OpenAI im kommenden Jahr wünschen. Die Antworten waren eindeutig: Ganz oben auf der Wunschliste stand AGI – Artificial General Intelligence oder künstliche allgemeine Intelligenz.

Als Chef des Start-ups hinter ChatGPT ist Sam Altman meist einer der ersten, die gerne über die Fähigkeiten einer möglichen zukünftigen Superintelligenz sprechen. Genaue Zeitfenster möchte er, wie auch der Rest der Tech-Branche, zwar nicht nennen. Doch zahlreiche Tech-Chefs sprechen zumindest öffentlich immer wieder darüber, die große „AGI“-Grenze schon in einigen Jahren – möglicherweise in ersten Schritten sogar im Jahr 2025 – überwinden zu wollen.

Aber was soll „AGI“ eigentlich sein?

Klassische Definitionen meinen mit „AGI“ ein KI-System, das dem menschlichen Denken ebenbürtig sind oder es gar übertrifft. Der Philosoph Nick Bostrom definiert sie etwa als „Intellekt, der deutlich intelligenter ist als die besten menschlichen Gehirne in praktisch jedem Bereich, einschließlich wissenschaftlicher Kreativität, allgemeiner Weisheit und sozialer Fähigkeiten.“ OpenAI fasst den Begriff etwas weiter und bezeichnet mit AGI in öffentlichen Dokumenten eine KI mit der Fähigkeit, die meisten wirtschaftlich wertvollen Aufgaben besser zu erledigen als Menschen.

Die meisten KI-Forscher rechnen damit, dass ein KI-System dieser Art früher oder später erreicht werden könnte. Doch wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Nicht zuletzt, da sogar die Definition der „Allgemeinen Künstlichen Intelligenz“ nicht ganz geklärt ist.

Die Debatte zeigt: AGI ist vor allem ein dehnbarer Begriff. „AGI ist das, was Sie möchten, dass es ist“, schreibt der KI-Forscher Nathan Lambert in einer Analyse (externer Link). Er vergleicht die AGI-Diskussion mit einem Religionsstreit – weniger wegen des Glaubens an künstliche Intelligenz, sondern wegen des blinden Vertrauens in bestimmte Definitionen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Von Hartz IV zum Bürgergeld – 20 Jahre Grundsicherung
Nächster Artikel Silvesterfeuerwerk: Extrem hohe Feinstaubwerte in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?