WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Finsterer Vampir-Film: So gut ist der neue „Nosferatu“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Finsterer Vampir-Film: So gut ist der neue „Nosferatu“
Kultur

Finsterer Vampir-Film: So gut ist der neue „Nosferatu“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Angesichts dieser visuellen Achterbahnfahrt ist es recht plausibel, dass Hutter bereits derangiert im Schloss ankommt. Nachvollziehbar ist auch das chronische Flattern, in das die Präsenz des Grafen sein kleines Panikherz versetzt. Tatsächlich aber bleibt Nicholas Hoult in seiner Rolle derart konsequent verschreckt, dass man darin eine bewusste Inszenierung vermuten muss, sozusagen die Umkehr eines Horrorfilmklischees. Oft genug sind es Frauen, die kreischend vor Monstern davonrennen. Hier ist Panik Männersache.

Hutters Ehefrau Ellen, verkörpert von Lily-Rose Depp, wird dagegen deutlich aufgewertet. Nicht nur bannt sie am Ende die Gefahr, indem sie sich dem Vampir hingibt. Bei Eggers ruft sie ihn auch herbei. Von Anfang an ist die Erzählung auf sie fokussiert. Ihr Begehren bringt die Katastrophe über eine Zivilisation, in der sonst keckernde Männer in steifen Kragen den Ton angeben.

Reiner, roher Drang

Und darin liegt der wahrscheinlich größte Unterschied, den Eggers Verfilmung zu anderen Adaptionen aufweist. Selbst der Vampir ist hier eine Nebenfigur, nur eine Seite ihrer Psyche. Dazu passt, dass sich Vampir Bill Skarsgård im sturen Kontrabass durch diesen Film hindurchröchelt – zu eintönig, um ein kompletter Charakter zu sein. Und gerade deswegen die perfekte Verkörperung von reinem, rücksichtslosem Instinkt, von rohem Drang; ein Drang, der natürlich nichts ist, ohne das, worauf er sich richtet. Nichts ohne Ellen.

Obwohl sich Eggers Bilderfeuerwerk irgendwann abnutzt, die Albtraumsequenzen nach zwei Stunden etwas ermüden – dieser Dreh macht seinen „Nosferatu“ doch sehenswert.

 

Dir gefällt vielleicht

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen

Die besten Serien über Ferien für die Ferien

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Nach Kritik: Thilo Mischke wird doch nicht ttt-Moderator
Nächster Artikel KI in der Sportmedizin? Müller-Wohlfahrts Blick auf die Zukunft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?