WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI-Musik bei Spotify: Diese Band existiert nicht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI-Musik bei Spotify: Diese Band existiert nicht
Netzwelt

KI-Musik bei Spotify: Diese Band existiert nicht

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Falsche Künstler auf Spotify

Die Recherchen enthüllen ein ausgeklügeltes System, das Spotify nutzt, um günstig produzierte Musik in seine populärsten Playlists einzuschleusen. Ein ehemaliger Spotify-Mitarbeiter beschreibt es als „Musik, von der wir finanziell profitierten“. Das Unternehmen arbeitet dabei mit einem Netzwerk von Produktionsfirmen zusammen, die diese „Geistermusik“ in großen Mengen produzieren – oft mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Spotifys Playlist-Kuratoren wurden der Recherche zufolge aktiv ermutigt, diese günstiger produzierten Tracks in ihre Playlists aufzunehmen.

Inhaltsübersicht
Falsche Künstler auf SpotifySpotify über KIDie Zukunft der Musikindustrie

Entwicklungen wie diese könnten menschliche Musiker weiter unter Druck setzen. Nicht nur müssen sie mit dem Rest der Musikwelt konkurrieren – sondern nun auch mit künstlicher Intelligenz.

Spotify über KI

Offiziell gibt sich Spotify neutral beim Thema Künstliche Intelligenz. Spotifys Co-Präsident Gustav Söderström erklärt im Interview mit dem „Big Technology“ Podcast: „KI verstärkt die Kreativität. Sie gibt immer mehr Menschen Zugang zum kreativen Prozess. Man braucht weniger motorische Fähigkeiten als am Klavier, weniger technische Fähigkeiten als an einer digitalen Audio-Workstation.“

Während Spotify selbst beteuert, keine eigene KI-generierte Musik produzieren zu wollen, öffnet die Plattform ihre Tore weit für KI-unterstützte Produktionen. „Wenn Künstler diese Technologien nutzen und erfolgreich sind, sollten wir die Menschen diese Musik hören lassen“, so Söderström.

Die Zukunft der Musikindustrie

Brancheninsider befürchten, dass KI den Musikmarkt weiter in Gewinner und Verlierer aufteilen wird: Megastars wie Taylor Swift werden weiter in der Lage sein, einen immer größeren Teil der Einnahmen auf ihren eigenen Konten zu verbuchen. Gleichzeitig wird die Lage für weniger bekannte Bands und Sänger immer schwieriger.

In der Musik-Streaming-Landschaft von 2025 ist immer öfter unklar, wer oder was hinter manchen Songs steckt. Während KI auch neue kreative Möglichkeiten eröffnet, droht gleichzeitig der Verlust dessen, was Musik seit jeher ausmacht: die authentische Verbindung zwischen Künstler und Hörer.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Fernsehfizierung des Streamings: Alles wieder wie früher
Nächster Artikel Großbrände: Oscar-Nominierung verschoben, Kulturorte gefährdet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?