WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ex-Kreml-Funktionär über Putin: „Er versteht nicht, was los ist“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ex-Kreml-Funktionär über Putin: „Er versteht nicht, was los ist“
Kultur

Ex-Kreml-Funktionär über Putin: „Er versteht nicht, was los ist“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 12. Januar 2025 21:52
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ich denke, jetzt versteht jeder endlich, wie Minister und Bürokraten denken und wie sie leben“, so einer von rund 4.000 Youtube-Kommentatoren. Ein weiterer schrieb: „Es ist beängstigend, was für Idioten als Funktionäre arbeiten.“

Inhaltsübersicht
„Wie viele davon gibt es?“„Es gibt mehr, als uns lieb ist“

„Wie viele davon gibt es?“

Kreml-Propagandist Sergei Markow drohte dem Ex-Weggefährten Putins Konsequenzen an und verlangte die „Überprüfung aller laufenden und abgeschlossenen Fälle durch die Staatsanwaltschaft“, sowie ein Gerichtsverfahren und die Beschlagnahme von Eigentum: „Jeder hat jetzt vor allem eine Frage: Wer ist in der russischen Regierung genau wie Jakemenko? Wie viele davon gibt es?“

Der kremlkritische Blogger Anatoli Nesmijan schimpfte: „Moralisch gesehen sind diese Menschen buchstäblich tot. Ohne moralischen Kompass, klassische lebende Leichen. Und ausgerechnet ihnen wurde von der Macht die Jugend anvertraut – wem auch sonst?“

„Es gibt mehr, als uns lieb ist“

Andere argumentierten, Jakemenkos Skandal-Interview komme Putin sogar zugute: „Jetzt brauchen wir echte Überzeugungen, keine geheuchelten. Manchmal ist so ein Bekenntnis aus Sicht der Elite als abschreckendes Beispiel gefragt, übrigens vom Chef selbst eingefordert. Nach dem Motto: Der Zar ist gut, die Bojaren sind schlecht. Jakemenko hat zugegeben, dass er einer dieser Bojaren war.“

Vom „Zusammenbruch einer Persönlichkeit vor laufender Kamera“ war die Rede. Manch einer fühlte sich an den radikalen Nihilismus von Friedrich Nietzsche erinnert, wie er im zeitweise verbotenen Roman „Ssanin“ des russischen Autors Michail Arzybaschew (1878 – 1927) gefeiert werde. So schrieb Bloggerin Maria Sergejewa, selbst zeitweise in der Präsidialverwaltung tätig: „Ich glaube, es gibt weniger Jakemenkos, als wir denken, aber mehr, als uns lieb ist. Wenn das Lebensziel eines Menschen viel Geld ist, dann strebt er nach einem Platz in der Nähe des Kremls, am besten so nah wie möglich. Ganz einfach, weil in unserem Land das wirklich große Geld dort verteilt wird.“

Das System Putin produziere Opportunisten wie Jakemenko „am Fließband“, so einer der Diskutanten: „Ich erinnere mich an ein Video aus den 90er Jahren, in dem ein Journalist einen Obdachlosen fragte, was er tun würde, wenn er Präsident wäre. Er antwortete: ‚Nun, ich würde ein paar Bündel Geld aus dem Safe stehlen und abhauen.'“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Fröstelnde Frauen, wärmender Schnaps – Kältemythen im Check
Nächster Artikel Kraftvoll: „Du mußt gegen den Wind laufen“ von Thomas Brasch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?