WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BLLV macht Kultusministerin für Chaos an Schulen verantwortlich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > BLLV macht Kultusministerin für Chaos an Schulen verantwortlich
Wissen

BLLV macht Kultusministerin für Chaos an Schulen verantwortlich

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 27. Januar 2025 10:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Es reicht“, sagt Simone Fleischmann. Diesen Satz hört man von der BLLV-Präsidentin häufig. Seit Jahren ist sie unzufrieden mit der Bildungspolitik in Bayern. So eine Generalabrechnung aber wie jetzt sucht Ihresgleichen – jedenfalls in der 14-monatigen Amtszeit von Kultusministerin Anna Stolz von den Freien Wählern.

Inhaltsübersicht
Bildungspolitik ohne Tiefgang?Zentrales Thema: Lehrermangel

Bildungspolitik ohne Tiefgang?

Anfangs, so schreibt die BLLV-Präsidentin in einer Mitteilung, habe man „Hoffnungen“ in die neue Ministerin gesetzt, sie habe sich „offen und interessiert“ gezeigt, das Gespräch mit den Schulen gesucht. Sie sei bereit gewesen, über Prüfungskultur oder Lehrkräftemangel offen zu diskutieren und habe selbst noch viele Themen und Handlungsfelder „aufgemacht“. Das aber habe sich nun als „Bildungspolitik ohne Tiefgang“ herausgestellt, so Fleischmann. Sie wirft der Ministerin vor, mit „Schnellschüssen“ und „Aktionismus“ für „Chaos an den Schulen“ gesorgt zu haben.

Zentrales Thema: Lehrermangel

Laut Fleischmann sind zu viele Themen offen. Zentral dabei: der Lehrkräftemangel. Diesen – wie Stolz – nur „anzuerkennen“, reiche nicht, erklärt die BLLV-Präsidentin. Und fragt: „Wie geht es hier weiter? Was wird gemacht?“ Statt dem Lehrermangel mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu begegnen, müssten Pädagogen an Grund-, Mittel- und Förderschulen ohne Recht auf ein Sabbatjahr und mit eingeschränkten Teilzeitmöglichkeiten arbeiten. Förderlehrkräften habe das Ministerium Verbesserungen im Arbeitsalltag versprochen, die bislang nicht umgesetzt worden seien. Und, so Fleischmann, es sei nicht geklärt, wie mit den Arbeitszeitkonten von Lehrkräften umgegangen werde.

Im November war das Modell, das pro Woche eine Stunde Mehrarbeit für Lehrkräfte bedeutet, vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof für nicht zulässig erklärt worden. Das Kultusministerium hatte daraufhin erklärt, die Regelung überarbeiten zu wollen – das aber brauche Zeit. Bis wann, ist offen. Fleischmann dazu: „Das ist keine Lösung! Schulleitungen wissen nicht, wie sie planen sollen.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Immer mehr Pflegebedürftige: Wie wird das System zukunftssicher?
Nächster Artikel „Kartoffeln sind skeptisch“: Wie schlimm ist Putins Finanzkrise?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?