WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Ernte gelaufen“: Wie das Hochwasser Landwirte trifft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > „Ernte gelaufen“: Wie das Hochwasser Landwirte trifft
Wirtschaft

„Ernte gelaufen“: Wie das Hochwasser Landwirte trifft

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Thomas Seitle steht vor dem, was eigentlich ein Maisfeld sein sollte – gerade sieht es eher aus wie ein See. „Dieses Jahr ist die Ernte und der Anbau gelaufen.“ Etwa 75 Prozent seiner Flächen bei Karlshuld im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen stehen unter Wasser. „Einem jungen Landwirtschaftsmeister wie mir, der noch die nächsten 40 Jahre mit der Fläche arbeiten will, macht das natürlich Kopfzerbrechen,“ sagt Seitle.

Inhaltsübersicht
Genaue Schäden noch nicht zu beziffernAuch Tierhalter betroffen

Seitles Felder liegen im Donaumoos. „Das Donaumoos müssen Sie sich vorstellen wie eine Badewanne. Ringsum sind Hügel und Ortschaften und da läuft das Wasser runter, rein ins Donaumoos“, erklärt Martin Wendl, Kreisobmann für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen des Bayerischen Bauernverbands. Und weil der Abfluss Richtung Donau derzeit auch komplett unter Wasser steht, wird es nun lange dauern, bis das Wasser verschwindet.

Genaue Schäden noch nicht zu beziffern

Markus Drexler, Sprecher des Bayerischen Bauernverbands, spricht von mehreren Tausend Tonnen Lebensmitteln, die nicht geerntet werden können. Wie hoch die Schäden genau sein werden, ist aber noch unklar.

Unterdessen hat das bayerische Kabinett den Landwirten Hilfen in Aussicht gestellt: Bis zu 50.000 Euro sind vorgesehen. Betroffene erhalten bei einem Mindestschaden von 5.000 Euro einen Ausgleich von bis zu 50 Prozent des Gesamtschadens, bei versicherbaren Schäden bis zu 25 Prozent. Die Zahlung muss bei den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantragt werden.

Auch Tierhalter betroffen

Es ist Geld, das möglicherweise auch Landwirt Jochen Stiegeler aus Holzgünz im Landkreis Unterallgäu helfen könnte. Er rechnet mit einem hohen vierstelligen Schaden, den das Wasser angerichtet hat. Am Wochenende musste er einen seiner beiden Ställe evakuieren. „Die jungen Tiere waren bis an den Bauch im Wasser, sie konnten sich nicht mehr hinlegen, dann haben wir sie mit Lkw woanders hingebracht.“

Zum Glück war schnell ein leerer Stall im Nachbarort zu finden. Glück auch, dass sein zweiter Stall nicht betroffen war – denn da stehen die Milchkühe. Weil sie regelmäßig gemolken werden müssen, ist es viel schwieriger, sie woanders hinzubringen.

Mittlerweile konnten die Tiere wieder einziehen, das Wasser ist verschwunden. Aber für die Zukunft macht sich Stiegeler Gedanken, ob er sich mit Wällen zum nahe verlaufenen Bach schützt. „Zweimal brauchen wir das hier nicht“. Denn er befürchtet, dass das nicht das letzte große Regenereignis gewesen sein wird.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Stimmung im Bayerischen Baugewerbe deutlich verschlechtert
Nächster Artikel Antidepressiva: Kritik an Verschreibungspraxis wächst
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?