WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ohne Sex – wie sich Milben seit Millionen Jahren fortpflanzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Ohne Sex – wie sich Milben seit Millionen Jahren fortpflanzen
Wissen

Ohne Sex – wie sich Milben seit Millionen Jahren fortpflanzen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 30. Januar 2025 07:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Als Evolution bezeichnet man in der Biologie, dass sich genetische Merkmale von Generation zu Generation allmählich verändern. So bleiben Nachkommen an ihre Umgebung angepasst und die Lebewesen vielfältig. Während in der menschlichen Fortpflanzung das Erbgut der Eltern gemischt und an die Nachkommen weitergegeben wird, läuft das bei Milben seit Millionen von Jahren erfolgreich anders: Mütter bekommen Töchter aus unbefruchteten Eiern.

Inhaltsübersicht
Geschlechtsverkehr als wichtiger Bestandteil der EvolutionMütter bekommen Töchter – Männchen gibt es praktisch nicht

Geschlechtsverkehr als wichtiger Bestandteil der Evolution

Bei Organismen mit zwei Chromosomensätzen, wie das zum Beispiel beim Menschen der Fall ist, sorgt Geschlechtsverkehr für eine konstante Durchmischung des Erbguts. Von Generation zu Generation wird neu kombiniert.

Sex gilt daher als wichtiger Motor der Evolution, erklärt Hüsna Öztoprak, Wissenschaftlerin am Institut für Zoologie der Universität zu Köln: „Sex sorgt für genetische Vielfalt und ermöglicht, dass Organismen sich schneller an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Ohne Sex hingegen drohen genetische Stagnation und letztlich das Aussterben – zumindest laut gängiger evolutionärer Theorie. Genau hier wird es spannend. Die Forscherin hat nämlich bei asexuell lebenden Milben Mechanismen entdeckt, die genetische Vielfalt erzeugen. Und zwar ganz ohne Männchen und ohne Sex.

Mütter bekommen Töchter – Männchen gibt es praktisch nicht

Zwar hat auch das Hornmilben-Weibchen einen doppelten Chromosomensatz, doch die Mütter produzieren ihre meist weiblichen Nachkommen aus unbefruchteten Eiern. Männchen fehlen, sind sehr selten und tragen nicht zum Genpool bei. Dass die trotzdem keine Klone der Mutter sind, liegt an verschiedenen Tricks: Der Chromosomensatz der Hornmilbe ist nämlich enorm wandelbar.

So gibt es Gene, die ihren Platz im Genom einfach mal wechseln, sogenannte „springende Gene„. Andererseits baut die Milbe auch fremdes Erbgut bei sich ein – von Pflanzen, Pilzen oder Bakterien. „Horizontaler Gentransfer“ nennt sich das. Beides führt zu genetischer Flexibilität. „Generell wirkt diese unabhängige Entwicklung der Chromosomen-Kopien wie ein genetisches Sicherheitsnetz“, erklärt Öztoprak. „Schädliche Mutationen können auf Dauer ausgeglichen werden, während gleichzeitig neue genetische Vielfalt entsteht.“

Ihr Überlebenserfolg gibt der Hornmilbe recht – seit mehr als 20 Millionen Jahren, ganz ohne Sex.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Buchkritik: „Monique bricht aus“ von Édouard Louis
Nächster Artikel Dunkelflaute: Wenn Strom zum Luxusgut wird
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?