WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vom Boom in die Krise: Probleme bei den Wärmepumpenherstellern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Vom Boom in die Krise: Probleme bei den Wärmepumpenherstellern
Wirtschaft

Vom Boom in die Krise: Probleme bei den Wärmepumpenherstellern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. Juni 2024 11:57
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Kritik an der Bundesregierung

Sjacco van de Sande, Geschäftsführer beim Wärmepumpen-Hersteller ait, macht für die derzeitige Krise der Branche vor allem die Bundesregierung verantwortlich. Zum einen sei das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor seiner endgültigen Fassung mehrfach überarbeitet worden. Das habe „viel zu lange gedauert“, sagt van de Sande. Weil die letzten Änderungen erst im Dezember vorgenommen wurden, seien viele Hauseigentümer mit Blick auf anstehende Entscheidungen beim Heizungskauf verunsichert worden. Außerdem sei das GEG „zu bürokratisch, zu kompliziert“.

Inhaltsübersicht
Kritik an der BundesregierungLicht am Ende des Tunnels

Selbst im Falle einer Förderung müssten Hauseigentümer lange auf ihr Geld warten. Das helfe natürlich nicht dabei, das Vertrauen der Verbraucher wieder zu steigern, so der ait-Geschäftsführer. Er fordert daher jetzt auch konkrete Maßnahmen der Politik. Um der Branche wieder auf die Beine zu helfen, schlägt er verringerte Strompreise für den Betrieb von Wärmepumpen vor. Oder eine Senkung der Mehrwertsteuer, wenn es um den Kauf neuer Wärmepumpen geht.

Licht am Ende des Tunnels

Nichtsdestotrotz gibt sich der Wärmepumpen-Hersteller ait zuversichtlich, dass die derzeitige Krise lediglich eine „Delle“ ist. Man blicke positiv in die Zukunft, sagt Geschäftsführer van de Sande. Mit Blick auf den Abbau von rund 100 Stellen sagt er: „Wir hoffen, dass das nur temporär ist.“ Mit Blick auf die Notwendigkeiten des Klimawandels ist sich van de Sande sicher: „Die Wärmepumpe ist gesetzt.“ Es gebe da nicht viele Alternativen.

Die Verbraucherzentrale NRW sieht es ähnlich: Trotz deutlich höherer Anschaffungskosten sei der Betrieb mit einer Wärmepumpe im Vergleich zu einer Gasheizung deutlich günstiger. Und das nicht nur bei Neubauten oder nach Komplettsanierungen. In einer Studie, auf die sich die Verbraucherzentrale NRW bezieht, ist von Einsparungen in Höhe von 10.000 Euro ist die Rede, gerechnet auf 20 Jahre.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wiederaufbau nach dem Hochwasser: Handwerker im Dauereinsatz
Nächster Artikel El Niño endet vermutlich – La Niña könnte bald starten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?