WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rock-Legenden AC/DC in München: Mehr Leidenschaft als Stimme?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Rock-Legenden AC/DC in München: Mehr Leidenschaft als Stimme?
Kultur

Rock-Legenden AC/DC in München: Mehr Leidenschaft als Stimme?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Kompakte 1 Meter 65, Schiebermütze, schwarzes T-Shirt und heftiger nordenglischer Akzent: Berufsunikum Brian Johnson würde man nie auf stolze 76 Jahre schätzen – wenn er das nicht selbst zur Sprache brächte: „Ich muss mir selbst beweisen, dass ich noch zwei Stunden auf der Bühne hinkriege. Und obwohl ich alles tue, um in Form zu bleiben: Ein ganzes Jahr am Stück würde ich das nicht mehr hinkriegen. Denn: Ich werde alt! Daran lässt sich nichts ändern.“

Inhaltsübersicht
„Ich bin kein umwerfender Sänger“Schlecht eingestellte AnlageVergoldeter Abschied

„Ich bin kein umwerfender Sänger“

Die „Power Up-Tour“ könnte die letzte der australisch-britischen Rock-Legende sein. Gitarrist Angus Young ist zwar erst 69, wirkt mit weißgrauem Haar und ausgemergeltem Körper aber noch älter als Johnson. Und: Er ist das einzige Original-Mitglied. Bassist Cliff Williams und Drummer Phil Rudd sind in Rente, Rhythmus-Gitarrist Malcolm Young starb 2017. Der Ersatz wird auf der Bühne nicht mal vorgestellt. Es dreht sich alles um Angus Riffs und Brians Reibeisengesang. Ein Geschenk Gottes, so der Sänger: „Wenn ich bei Konzerten von Freunden bin, hat der Sänger immer eine eigene Garderobe und übt stundenlang. Ich dagegen hänge einfach mit den Jungs ab. Und wenn es heißt: ´15 Minuten bis zum Auftritt`, gehe ich kurz auf Toilette und schreie. Das war´s. Ich bin kein umwerfender Sänger – aber einer mit Leidenschaft. Mit mehr Leidenschaft als Stimme.“

Schlecht eingestellte Anlage

Leidenschaftlich, ehrlich, bodenständig. AC/DC verstehen sich als Band der ganz normalen Leute. Dieses Image bekommt aber heftige Schrammen bei 50-Euro-T-Shirts, Tickets für knapp 200 Euro und einem indiskutablen Sound. Die Boxen sind nur auf den Innenraum ausgerichtet, auf den Tribünen hört man diffusen Krach ohne Gesang. Eine Art AC/DC-Karaoke, bei der auch auffällt, wie ähnlich die Stücke sind.

„Wer sich darüber beschwert, will immer den neuesten Sound und wer weiß wie hip sein“, meint Johnson, „wie diese Musik-Nomaden, die von einer Band zur nächsten wandern – und keine Loyalität haben. Deshalb können sie mich mal. Ich will nicht im selben Auto mit ihnen sitzen – erst recht nicht, wenn sie die Kontrolle übers Radio haben.“

Vergoldeter Abschied

Im Endeffekt ist es Blues – laut, hart und dreckig gespielt; 2 Stunden und 15 Minuten lang, mit Texten über Frauen, Züge, Gewitter und Höllen-Symbolik. Eine Mischung, die inzwischen 17 Alben füllt und AC/DC zur Hardrock-Legende macht. Diesem Ruf versucht man auch auf der Bühne gerecht zu werden, erzählt Johnson: „Wir lassen uns immer etwas einfallen – auch diesmal. Natürlich frage ich mich manchmal: Wofür das Ganze? Können wir nicht einfach nur Musik machen? Aber die Leute lieben halt Sachen wie die Glocke und die Kanonen.“

Wäre der Sound besser: Es könnte das Rock-Ereignis des Jahres sein. So ist es eine Veranstaltung, die nach vergoldetem Abschied riecht, aber die sich trotzdem kein Fan entgehen lässt. Vielleicht ist ja am Wochenende im Münchner Olympiastadion alles besser. Und: Notfalls singt oder trinkt man sich das Ganze einfach schön.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Alles nur Fassade“: Wie stark ist Putins Kriegswirtschaft?
Nächster Artikel KI als Basis für tiefgreifende Veränderungen bei Apple
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?