WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Becoming Karl Lagerfeld“ – Serie mit Daniel Brühl
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Becoming Karl Lagerfeld“ – Serie mit Daniel Brühl
Kultur

„Becoming Karl Lagerfeld“ – Serie mit Daniel Brühl

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Juni 2024 09:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zuerst einmal ein Schock: Karl Lagerfeld war tatsächlich einmal jung. Na ja, mitteljung. Man hatte das schon völlig vergessen. Kein gepuderter Zopf, keine Brille, kein blasiertes Ego. Braune Haare und Vollbart – wie König Ludwig sehe er aus, meinte der Typ in der Schwulenbar, der sein unglücklicher Lebenspartner werden sollte, Jacques de Bascher.

Inhaltsübersicht
Paris 1972: Prêt-à-porter-Fußvolk versus Haute CoutureLiebes- und Intrigantenleid in der Mode-Branche

Paris 1972: Prêt-à-porter-Fußvolk versus Haute Couture

Es glitzert das Jahr 1972 in den Pariser Clubs und Dark Rooms, viel Disco und Hedonismus. Karl, der Sohn eines Hamburger Kondensmilch-Fabrikanten, lebt mit seiner „Mutti“ in einem Pariser Appartement – für den Hang zum Feudalen ist noch nicht genug Erfolg da, und die Mutter, von Lisa Kreutzer gespielt, erklärt ungerührt in ihrem Griesgram, dann gebe er noch nicht genug. Yves Saint Laurent, der geniale Kontrahent, ist schon ein Star, während Karl als künstlerischer Leiter bei Chloé Prêt-à-porter entwirft, also Mode für die Straße, und sich Frotzeleien gefallen lassen muss von Saint Laurents gerissenem Manager Pierre Bergé: Es gebe eben die Haute Couture mit der Kavallerie – und die Infanteristen; das Fußvolk der Prêt-à-porter:

An Marlene Dietrich scheitert er. Den rot-violetten Hausanzug, den Lagerfeld für sie entwarf, findet sie schrecklich. Ob er farbenblind sei? Sunnyi Melles spielt die Diva mit aufblitzender Schärfe, ansonsten somnambul in ihrer aufs Kanapee zurückgezogenen Alters-Isoliertheit.

Liebes- und Intrigantenleid in der Mode-Branche

Wie viel Verletztheit steckt in der Sucht nach Ruhm, wie viel Rachedurst und wie viel genialische Getriebenheit? Die Serie tippt das an, verliert sich aber im Liebes- und Intrigantenleid ihrer Protagonisten. Der zurückgestoßene Jacques de Bascher bedient die Gelüste des völlig verkoksten Rivalen Yves Saint Laurent. Lagerfeld kauft ein Schloss in der Bretagne. Das Liebesspiel zwischen ihm und Bascher endet ein für alle Mal desaströs: beim Entfummeln aus den gerüschten Männerhemden im Kerzenschein offenbart sich Lagerfelds Panik, berührt zu werden. Eine Liebe bleibt es trotzdem, wenn auch eine mit Machtgefälle und in Abhängigkeit.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Sensationsfund: Forscher entdecken antike Jesus-Fan-Fiction
Nächster Artikel Hier finden Betroffene des Hochwassers schnelle Hilfe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?