WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich gestorben
Kultur

Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich gestorben

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Er hat sein Leben lang Theater, Kabarett und Operette gemacht, aber wenn ihn Leute auf der Straße ansprachen, dann sagten sie meistens: „Sind Sie nicht der von ‚Knieritz an der Knatter‘?“ Und dann sagte Ernst Hilbich „ja“ und lachte. Seltsam, was am Ende bleibt aus mehr als 60 Bühnenjahren. Jetzt ist der Komödiant mit 93 Jahren gestorben, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Inhaltsübersicht
Ernst Hilbich: „Wertvoll ist, was hängen bleibt“Im Sprecher-Ensemble der Augsburger PuppenkisteBerühmt für seine Kieks-Stimme

„Ärnscht, du machst des widdä“, verkündete Bembel-Wirt Heinz Schenk ein ums andere Mal, und dann sang Hilbich im „Blauen Bock“ wieder „Es ist Karneval in Knieritz an der Knatter“. Jahrein, jahraus. Man sah ihn als Kind, und wenn man später selbst Kinder hatte und zufällig wieder einschaltete, war er immer noch da. Anderes Kostüm, anderes Arrangement, aber unverkennbar der „Ärnscht“. Eine Konstante durch Jahrzehnte.

Ernst Hilbich: „Wertvoll ist, was hängen bleibt“

War es frustrierend für ihn, dass ausgerechnet das bei den Leuten hängen blieb? „Um Gottes willen!“, antwortete er darauf einmal. „Dadurch bin ich doch überhaupt noch im Gespräch. Da wär ich doch schon blöd, wenn ich jetzt sagen würde: Ich hab‘ auch den „Hauptmann von Köpenick“ gespielt… Wertvoll ist, was hängen bleibt.“

Bei anderen hätte das vielleicht aufgesetzt geklungen, aber nicht bei ihm. Hilbich betonte immer, dass er nichts gelernt habe: nie zur Schauspielschule gegangen sei, nie Noten lesen gelernt, nie Tanzunterricht gehabt habe. 

Und doch stand er schon mit 17 auf der Bühne. Im Rheinischen Landestheater in Neuss bekam er seine ersten Rollen. Nebenbei verdingte er sich als Requisiteur und Chauffeur und noch davor als Hilfsbeleuchter am Operettentheater seiner Heimatstadt Siegburg. Elf Jahre war er dann beim Düsseldorfer Kom(m)ödchen, die beste Zeit, meinte er im Rückblick. 

Im Sprecher-Ensemble der Augsburger Puppenkiste

„Das, was ich da machen konnte, war toll. Außerdem bin ich rumgekommen: Wir waren zwei Mal in New York. Nur verdienen konnte ich nichts, denn doll bezahlt wurde man damals beim Kabarett nicht.“ Deshalb übernahm er seit den 60er Jahren zunehmend Rollen beim Film und beim Fernsehen.

Dazu kamen Hörspiele. In der Augsburger Puppenkiste gehörte er zum festen Sprecher-Ensemble. Er war das Piano spielende Wildschwein Baby Hübner in „Katze mit Hut“ und das Burggespenst Lülü. Aber seine Lieblingsrolle war das Sams. „Um mir zu helfen, haben sie mir immer meine Puppe an den Mikroständer gehängt.“ Manchmal sprach er zu schnell, dann bekam er den Wink: „Langsam, sonst kommt die Puppe nicht mit.“

Berühmt für seine Kieks-Stimme

Seine Kieks-Stimme kennt fast jeder, der noch in der Bonner Republik sozialisiert worden ist. Aber er konnte auch auf ganz andere Tonlagen umschalten, berühmt war die Willy-Brandt-Nummer: „Liebe Berrrliner und Berrrlinerinnen… und das sei auch den Herrrschaften jenseits des Brrrandenburger Torrres gesagt…“

In den 70er Jahren war Hilbich neben Heinz Eckner der regelmäßige Sketch-Partner von Rudi Carrell bei „Am laufenden Band“. Er hat mit Heinz Erhardt, Heidi Kabel und Harald Juhnke gespielt, mit Hans-Joachim Kulenkampff, Roy Black und Georg Thomalla. 

Jopi Heesters hat ihn mal unter den Tisch getrunken, und Walter Giller wurde ein guter Freund von ihm. Seine Schauspiel-Kollegin Lotti Krekel heiratete er – sie starb bereits 2023, was ein furchtbarer Schlag für ihn war.

Die beiden hatten eine sehr glückliche Beziehung. Wenn man bei Ernst Hilbich anrief, konnte es passieren, dass er sich mit irgendeiner Puppenkisten-Stimme meldete, um dann überrascht zu sagen: „Ach Sie sind’s – ich dachte, es wär Lotti.“ Vielleicht hatte er seinen Beruf deshalb nie erlernt, weil er es nicht musste. Er war so.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel EU-Kommission will Lieferkettengesetz auf 2028 verschieben
Nächster Artikel Ariana Grande: Vom Popstar zur Oscar-Anwärterin
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?