WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Heldin“: Krankenpflege als Hochleistungssport
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Heldin“: Krankenpflege als Hochleistungssport
Kultur

„Heldin“: Krankenpflege als Hochleistungssport

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Februar 2025 16:50
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die chirurgische Belegstation eines Schweizer Krankenhauses, Spätdienst. In den kommenden 92 Minuten beobachten wir die junge Pflegefachkraft Floria an ihrem Arbeitsplatz: Spritzen aufziehend, Infusionen vorbereitend, Patienten beruhigend – und für jede und für jeden immer die passenden Worte finden.

Inhaltsübersicht
Immer professionell bleibenErnüchternde Zahlen im Abspann

Leonie Benesch spielt die Floria nicht, sie verkörpert sie. Eine Pflegehochleistungssportlerin, die auf der chronisch unterbesetzten Station versucht, den Laden am Laufen zu halten – Hier ein Lächeln, dort eine geduldige Miene, hin und her zwischen dem Stationszimmer mit den Medikamenten und den Räumen mit den Patienten, immer das Telefon unterm Kinn.

Immer professionell bleiben

Mit großer Contenance steuert Floria durch diesen stressigen Alltag, lässt nie – auch in noch so enervierenden Momenten – Überforderung, Ungeduld oder Wut hochbrodeln. Diese junge Frau agiert stets höchst professionell. Fehler sind hier nicht erlaubt, auch nicht unter Druck. Leonie Benesch hat sich akribisch auf diese Rolle vorbereitet, ist tagelang mitgelaufen im Dienst der Pflegenden, hat Arbeitsabläufe studiert und erlernt. Der Titel „Heldin“ ist nicht übertrieben, er wird der Sisyphos-Aufgabe der Protagonistin gerecht.

Ernüchternde Zahlen im Abspann

Fast dokumentarisch ist das alles inszeniert, unterstützt von der grandiosen Handkameraarbeit der vielfach preisgekrönten deutschen Kamerafrau Judith Kaufmann und dem kongenialen Schnitt von Hansjörg Weissbrich. Lang durchdachte Plansequenzen, klug gewählte Lichtgestaltungen und der Verzicht auf unnötigen dramaturgischen Thrill machen diesen Film so nahbar, dass man sich als Zuschauer darin findet und beschämt erkennt.

Am Ende der anstrengenden Spätschicht sieht man die abgekämpfte Floria an ihrem Spind im Keller der Klinik, sie stellt die abgetragenen Turnschuhe hinein, schließt ab, verlässt die Klinik und fährt mit dem Bus nach Hause, während ihr Blick durch die beschlagenen Fenster geht. Ende. Und dann: alles auf Anfang. In den Abspann hat Regisseurin Petra Volpe ernüchternde Zahlen gestellt: Personalnotstand – und immer mehr Pflegekräfte steigen in den ersten vier Jahren ihres Berufslebens aus. Ein Porträt einer Heldin des Alltags, das nachdenklich macht, berührt und auch gut im Wettbewerb der Berlinale aufgehoben gewesen wäre. Absolut sehenswert!

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel 60 Jahre „Jugend forscht“: Erfolgsgeschichte eines Wettbewerbs
Nächster Artikel Frauenhass im Netz: Wie gefährlich ist die „Mannosphäre“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?