WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zwischen Besinnung und Food-Hype: Muslime feiern Ramadan
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Zwischen Besinnung und Food-Hype: Muslime feiern Ramadan
Kultur

Zwischen Besinnung und Food-Hype: Muslime feiern Ramadan

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn am Freitagabend die Mondsichel am Himmel erscheint, beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Für Musliminnen und Muslime bedeutet das: Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken verzichten – und sich am Abend auf das Fastenbrechen – das Iftar – freuen.

Inhaltsübersicht
Foodblogger inspirieren das FastenbrechenKulinarische Vielfalt am Iftar-TischSüßigkeiten-Boom in der Ramadan-ZeitRamadan als Zeit der Besinnung

Foodblogger inspirieren das Fastenbrechen

Längst hat die Foodblogger-Szene den Ramadan für sich entdeckt. Plattformen wie Instagram und YouTube sind voll von Rezeptideen für das Iftar. Influencerinnen und Influencer zeigen in kurzen Videos, wie sie ihre Tafeln vorbereiten – von klassischen Gerichten bis hin zu modernen Fusion-Kreationen. Beliebte Accounts bieten ihren Followern eine breite Palette an Rezepten, von traditionellen arabischen Speisen bis zu internationalen Varianten.

Die Islamwissenschaftlerin Melisa Muminovic von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen stellt fest, dass sich die Traditionen im Ramadan durch Social Media verändern. Während auf Instagram viele Influencerinnen ihre Iftar-Rezepte präsentieren, gibt es auf Facebook-Gruppen, in denen Mitglieder täglich teilen, was sie gekocht haben oder für den nächsten Tag planen. Diese Plattformen fördern den Austausch und beeinflussen, wie gekocht wird.

Kulinarische Vielfalt am Iftar-Tisch

Für viele Musliminnen und Muslime bedeutet das Fastenbrechen nicht mehr nur die Rückbesinnung auf klassische Familienrezepte. Muminovic selbst, die bosnische Wurzeln hat, erzählt, dass sie für ihr eigenes Iftar gerne über den Tellerrand hinausschaut: Bei ihr stehen auch japanische oder koreanische Gerichte auf dem Speiseplan. Es sei bereichernd, verschiedene kulinarische Traditionen zu integrieren, sagt sie. Das gemeinsame Essen solle schließlich auch ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen schaffen.

Auch die Rosenheimer Foodbloggerin Nermin Kapisiz nutzt den Ramadan als Gelegenheit zur Reflexion. Die zweifache Mutter beobachtet, dass der Fastenmonat sie immer wieder daran erinnert, wie sehr die moderne Gesellschaft im Überfluss lebt.

Deshalb setzt sie privat oft auf einfache, aber nahrhafte Mahlzeiten. Eine warme Suppe, etwas Salat und ein schlichtes Hauptgericht wie Fisch oder Nudeln – mehr brauche es nicht, wenn sie allein zu Hause ist. Doch für ihre Community auf Instagram teilt sie dennoch besondere Rezepte – von selbstgemachtem Fladenbrot bis zu Dattelpralinen.

Süßigkeiten-Boom in der Ramadan-Zeit

Ein anderer Blick auf den Ramadan zeigt sich in der Münchner Konditorei Nawa in der Landwehrstraße, unweit des Hauptbahnhofs. Hier türmen sich Berge von Baklava, Sahnetorten und anderen süßen Köstlichkeiten. Besitzer Mohammed Leith bestätigt: Der Ramadan sei die wichtigste Zeit des Jahres für sein Geschäft. Viele Kundinnen und Kunden würden täglich frische Desserts für das Fastenbrechen kaufen. Ähnlich wie Weihnachten für christliche Bäckereien sorgt der Fastenmonat hier für Hochbetrieb. Während Leith selbst beim Fastenbrechen eher Suppe und Salat bevorzugt, weiß er, dass viele auf ein süßes Highlight zum Abschluss des Tages nicht verzichten möchten.

Ramadan als Zeit der Besinnung

Neben dem kulinarischen Aspekt geht es im Ramadan auch um spirituelle Besinnung. Islamwissenschaftlerin Muminovic beschreibt den Monat als eine Zeit der Barmherzigkeit und Vergebung, vergleichbar mit der christlichen Fastenzeit. Viele Musliminnen und Muslime nutzen die Gelegenheit, um über vergangene Fehler nachzudenken und schlechte Gewohnheiten abzulegen.

Dabei gehe es nicht nur darum, auf Nahrung zu verzichten, sondern auch, den eigenen Konsum zu hinterfragen. In einer hektischen, konsumorientierten Welt könne der Ramadan als Chance gesehen werden, sich neu zu orientieren und zu erkennen, wie wenig tatsächlich zum Leben notwendig ist.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bayerischer Arbeitsmarkt weiterhin angespannt
Nächster Artikel BDA Preis 2025: Architektur geht auch ohne Zement
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?