WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Das kostbarste aller Güter“: Ein kleines Animations-Meisterwerk
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Das kostbarste aller Güter“: Ein kleines Animations-Meisterwerk
Kultur

„Das kostbarste aller Güter“: Ein kleines Animations-Meisterwerk

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Unfassbare im Gewand eines Märchens

Hazanavicius schildert das Unfassbare in seiner Verfilmung wie ein Märchen. Er erzählt von den Ärmsten, die unter schwierigsten Bedingungen leben, von rauen Holzfällern, die sich nach der harten Arbeit bei Schnapps offen dem Fremdenhass hingeben. Und auch der Bauersfrau misstrauisch begegnen, nachdem sie das Kind aus dem Zug aufnimmt.

Inhaltsübersicht
Das Unfassbare im Gewand eines MärchensAnimation schafft Distanz

Doch es geht auch darum, wie Menschen aus dem Fremdenhass erwachen. Der Holzfäller lernt schnell, dass das Kind natürlich einen Herzschlag hat, dass die „Herzlosen“, wie er sie nennt, ein Herz haben. Und verfällt der Kleinen – eine der schönsten Szenen des Films – mit Haut und Haaren. Hass wandelt sich zu Nächstenliebe.

Die grundlegenden Zeichnungen für den Film hat der Regisseur selbst angefertigt. „Das kostbarste aller Güter“ bewegt sich ästhetisch weit jenseits der computergenerierten Perfektion der Disney-Pixarfilme. Die Zeichnungen wirken wie Scherenschnitte.

Animation schafft Distanz

Hazanavicius erzählt hier von unfassbarem Grauen, aber nicht in expliziten Bildern. Eher bleibt der Schrecken im Hintergrund erahnbar. Dadurch erhält der Film eine ganz besondere Wirkung.

Animation schaffe Distanz, sagt der Regisseur. „Wenn man etwas für Kinder macht, muss man sie schützen. Man will ihnen erzählen, was passiert ist, und man will ihnen die Wahrheit der Geschichte erzählen. Aber man will sie nicht traumatisieren.“ Aus dem Grund habe er sich gegen eine Realverfilmung entschieden.

Das Ergebnis ist ein kleines Meisterwerk. Eine Ode an das Leben, ein bewegendes Plädoyer, dass die Würde eines jeden Menschen unantastbar ist. Und ein Film, der Hoffnung macht, weil er zeigt, wie Menschen aus Fremdenhass und Misstrauen erwachen können.

 

Dir gefällt vielleicht

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pollenflug am Wochenende: Wer besonders betroffen ist
Nächster Artikel Flug gestrichen – Welche Rechte haben Passagiere?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?