WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Weltweit einmalig: 120 Nashörner in Südafrika ausgewildert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Weltweit einmalig: 120 Nashörner in Südafrika ausgewildert
Wissen

Weltweit einmalig: 120 Nashörner in Südafrika ausgewildert

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2024 16:06
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Projekt ist außergewöhnlich. Und der Aufwand immens. Denn jedes einzelne der 120 Nashörner, die in Südafrika ausgewildert werden sollen, muss zunächst betäubt, dann in einen Container verfrachtet und per Kran auf einen Lastwagen gehievt werden, der den Weitertransport übernimmt. Das Ganze unter strengster Geheimhaltung, ohne Kameras und Mikrophone, damit die Tiere nicht unnötig unter Stress gesetzt werden.

Inhaltsübersicht
Pro Nashorn 2.000 Euro Transportkosten2.000 Nashörner auf privater Farm gezüchtetZum Schutz vor Wilderern die Hörner abgesägtAlle 2.000 Nashörner sollen ausgewildert werden

Pro Nashorn 2.000 Euro Transportkosten

„Wir schreiben damit Umweltgeschichte“, sagt Sharon Haussmann, Chefin der Stiftung für Naturschutz, die alle privaten Tierreservate im Westen des Krüger-Nationalparks vertritt – eine Gegend, die mit ihren weiten Graslandschaften für Nashörner eine ideale Heimat ist. Die Vorbereitungen haben Monate gedauert, beteiligt waren Rhinozeros-Experten aus aller Welt.

„Ein Nashorn wiegt im Schnitt zweieinhalb Tonnen. Zusammen mit dem Container kommen wir auf ein Gewicht von dreieinhalb Tonnen. Wir haben es mit sehr schweren Lasten zu tun, dafür braucht man schweres Gerät. Auch die Sicherheit beim Transport und die Tierärzte kosten viel Geld, pro Rhino muss man mit 2.000 Dollar rechnen.“

2.000 Nashörner auf privater Farm gezüchtet

Die Tiere stammen aus der größten privaten Nashornfarm der Welt. Der Besitzer John Hume hatte sich zum Ziel gesetzt, die bedrohte Art vor dem Aussterben zu bewahren. Auf mehr als 2.000 Exemplare war der Bestand an südlichen Breitmaulnashörnern zuletzt gewachsen – was den Züchter zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten brachte. Denn nicht nur die Futterkosten sind enorm, auch der Schutz der Tiere vor Wilderern ist aufwändig und teuer.

Im vergangenen Jahr war eine Versteigerung aus Mangel an Interessenten gescheitert. Daraufhin hatte die Naturschutzorganisation „African Parks“ die Farm übernommen. „Das war unsere moralische Pflicht“, sagte der Chef der Initiative, Peter Fearnhead dem Internet-Magazin „Carte Blanche“.

Zum Schutz vor Wilderern die Hörner abgesägt

Alle Rhinos tragen Chips, damit sie rund um die Uhr überwacht werden können. Ihre Hörner wurden abgeschnitten, weil das nach den Erfahrungen der Naturschützer der beste Weg ist, um sie vor Wilderern zu schützen. Denn die sind nach wie vor die größte Gefahr für Leib und Leben der gewaltigen Säugetiere.

Auf dem Schwarzmarkt wird für Nashorn-Produkte nämlich so viel gezahlt wie für Gold, weil ihnen vor allem in Asien magische Heilkräfte nachgesagt werden. Dabei bestehen sie wie menschliche Fingernägel nur aus Keratin.

Alle 2.000 Nashörner sollen ausgewildert werden

„African Parks“ tut viel für die Sicherheit der Tiere, sagt Projektmanager Don Jooste. „Wir haben viele Leute im Einsatz. Überwachung aus der Luft. Moderne Technik. Und wir entwickeln unsere Schutzmaßnahmen ständig weiter.“

„African Parks“ will jedes der mehr als 2.000 Tiere nach und nach in privaten und staatlichen Wildschutzgebieten aussetzen. Die Organisation verwaltet 22 Reservate in 12 Ländern, unter anderem in Angola, Malawi, Ruanda und dem Südsudan.

Die ersten 40 Breitmaul-Rhinozerosse wurden Mitte Mai in einen Park in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal gebracht. Wenn alles planmäßig läuft, werden die letzten Nashörner aus dem Zuchtprogramm von John Hume in 10 Jahren in die Freiheit entlassen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Mühlrad um den Hals“: Russen zittern um Putins Gazprom
Nächster Artikel Airbnb-Angebote: Wie Kommunen in Bayern dagegen vorgehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?