WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Faulheitsfalle KI: Wie ChatGPT & Co. unser Denken beeinflussen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Faulheitsfalle KI: Wie ChatGPT & Co. unser Denken beeinflussen
Wissen

Faulheitsfalle KI: Wie ChatGPT & Co. unser Denken beeinflussen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Marie Kilg, Host bei „Der KI-Podcast„, nimmt beim Treppensteigen immer zwei Stufen auf einmal. Warum? Weil sie verhindern will, dass ihre Beinmuskulatur verkümmert – denn unser moderner Alltag kann mit dem unserer Vorfahren kaum mithalten, was körperliche Betätigung angeht. Und bei Muskulatur gilt schließlich: trainieren oder verlieren.

Inhaltsübersicht
Microsoft-Studie: KI-Nutzung kann auf Kosten des kritischen Denkens gehenBesonders Schüler sollten aufpassen

Dasselbe Motto gilt aber auch für unser Gehirn. Denn auch für dieses haben wir im Laufe der Zeit immer mehr Hilfsmittel und praktische „Rolltreppen“ erfunden, unsere Denkleistung an beispielsweise Taschenrechner oder Smarthone-Navis ausgelagert. Das neueste und vielleicht mächtigste Hilfsmittel in diesem Werkzeugkasten: künstliche Intelligenz.

Microsoft-Studie: KI-Nutzung kann auf Kosten des kritischen Denkens gehen

Eine von Microsoft in Auftrag gegebene Studie (externer Link) liefert neue Erkenntnisse zum Einfluss von KI auf unser Denken. Mehr als 300 Wissensarbeiter wurden befragt, wie sie generative KI-Tools wie ChatGPT nutzen. Das Ergebnis: Je mehr sich die Befragten auf KI verließen, desto weniger neigten sie dazu, kritisch zu denken. Die Bereitschaft, die von KI gelieferten Antworten zu hinterfragen, nahm mit erhöhtem Vertrauen in die Technologie ab.

In der Technologiebranche zeigt sich dieser Trend besonders deutlich: Entwickler berichten, dass durch die zunehmende Nutzung von KI-Coding-Tools das tiefere Verständnis für Programmierkonzepte bei manchen Kollegen abnimmt.

Besonders Schüler sollten aufpassen

Das Phänomen ist aus der Technologiegeschichte bekannt: Neue Hilfsmittel und Automatisierung können dazu führen, dass bestimmte kognitive Fähigkeiten weniger trainiert werden – eben wie ein Muskel, der durch mangelndes Training an Kraft verliert.

Besondere Bedeutung hat diese Frage für Kinder und Jugendliche: In jungen Jahren befindet sich das Gehirn noch in einer Phase hoher Neuroplastizität – die kognitiven Fähigkeiten entwickeln sich durch aktives Training. Schulisches Lernen vermittelt dabei nicht nur Wissen, sondern auch fundamentale Denkfähigkeiten, die später wichtig sind, um KI-Outputs überhaupt kritisch einschätzen zu können.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel So häufig waren die Menschen in Bayern 2024 krankgeschrieben
Nächster Artikel Gerry Weber erneut insolvent – Geschäfte sollen weiter laufen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?