WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kohlmeisen singen je nach Alter und Region unterschiedlich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Kohlmeisen singen je nach Alter und Region unterschiedlich
Wissen

Kohlmeisen singen je nach Alter und Region unterschiedlich

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. März 2025 08:51
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Kohlmeisen singen nicht alle gleich. Es ist ein bisschen wie in der Popmusik: Ältere Vögel singen Oldies, jüngere zwitschern neue Lieder. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Oxford. Dafür haben sie 20.000 Stunden Tonaufnahmen von über 100.000 Vogelgesängen analysiert. Ihre Arbeit ist jetzt im Fachmagazin „Current Biology“ (externer Link) erschienen.

Inhaltsübersicht
Kohlmeisen haben je nach Alter beim Singen eigenen GeschmackMigration bereichert Gesang der Kohlmeisen

Kohlmeisen haben je nach Alter beim Singen eigenen Geschmack

Dass Ältere andere Lieder bevorzugen als Jüngere, ist nicht nur bei uns Menschen so. Auch Kohlmeisen haben je nach Alter ein eigenes Gesangsrepertoire. Ältere Kohlmeisen können dazu beitragen, altes Liedgut der Vögel zu bewahren – ähnlich wie bei uns, wenn Großeltern für die Jüngeren unbekannte, alte Lieder singen. Verschwinden oder sterben Vögel, gehen mit ihnen allerdings auch viele ihrer Gesänge verloren.

Migration bereichert Gesang der Kohlmeisen

Ein weiteres Fazit der Studie: Kohlmeisen haben je nachdem, wo sie leben, einen eigenen Gesang. Ähnlich wie bei uns Dialekte. Und ähnlich wie bei uns die verschiedenen Mundarten verändern sich auch die Gesänge der Vögel im Lauf der Zeit. Kommen gebietsfremde Vögel neu in eine Population hinzu, passen sie sich zwar gesangstechnisch ihrer neuen Region an, bereichern aber gleichzeitig das lokale Liedgut mit neuen Melodien. Die größte „Songvielfalt“ konnte das Team um Nilo Merino Recalde, Biologe an der Universität Oxford und leitender Wissenschaftler der Studie, in altersgemischten Populationen, also mit jungen und alten Tieren, feststellen.

Die Studie zeige, wie das Kommen und Gehen einzelner Vögel sowohl die Gesangsvielfalt als auch die Geschwindigkeit dieses Wandels beeinflusst, kommentiert der Forscher in einer Veröffentlichung (externer Link) die Arbeit. Sie biete nicht nur Einblicke in das Verhalten von Vögeln, sondern auch einen wichtigen Ausblick darauf, wie demografische Veränderungen die kulturelle Evolution bei Tierarten beeinflussen könnten. Ein möglicherweise wichtiger Beitrag für künftige Naturschutzbemühungen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Tausende Wissenschaftler fordern: Klimakrise nicht verdrängen
Nächster Artikel Gewinn bei BMW bricht um 37 Prozent ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?