WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann
Kultur

„Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nächtliche Einbrüche, gestohlene Briefe,… aber ein verschollenes Manuskript von Thomas Mann? Das dürfte selbst eingefleischte Fans der drei Fragezeichen überraschen. Mit dem Schriftsteller hatten Justus Jonas und Co bisher jedenfalls nicht zu tun. Dass sie nun doch über ihn stolpern, ist Marco Sonnleitner zu verdanken, der „Die drei ??? – Das Geheimnis der sieben Palmen“ geschrieben hat. Mehr als 50 Geschichten hat er schon für die Reihe geschrieben. Bis letztes Jahr unterrichtete er als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde an einem Gymnasium in Memmingen.

Inhaltsübersicht
Mann-Referenzen für Kenner und KinderSuche nach verschwundenem Buddenbrooks-Manuskript

Mann-Referenzen für Kenner und Kinder

Thomas Mann fasziniert ihn schon seit dem Studium, sagt er im Interview: „Ich kenne wirklich niemanden, der in der Lage ist, solche Sätze zu schreiben. Und das meine ich durchweg positiv. Es gibt wirklich Sätze, die lese ich zwei-, dreimal. Nicht, weil ich sie nicht verstanden habe, sondern, einfach weil ich nicht fassen kann, dass man solche Sätze formulieren kann. Das ist zum Zunge schnalzen und das finde ich an Thomas Mann wirklich fantastisch.“

Der aktuelle Band 238 „Das Geheimnis der Sieben Palmen“ war auch deshalb ein ganz besonderer für ihn, erzählt Sonnleitner: „Ich habe einfach versucht, ohne aufdringlich zu wirken und ohne es zu überfrachten, möglichst viele Dinge reinzubringen, die ein Insider zumindest mit einem ‚Aha‘ oder einem Lächeln wiedererkennt.“

Suche nach verschwundenem Buddenbrooks-Manuskript

Der aktuellste Fall der drei Fragezeichen ist mit zahlreichen Hinweisen auf den deutschen Kultautor gespickt. Der Fall entpuppt sich als Jagd nach einem literarischen Schatz. Das überaus wertvolle Buddenbrooks-Manuskript, das im zweiten Weltkrieg verschwunden ist, steht auf dem Spiel. Die drei Detektive nehmen die Spur auf. Trotz Fachwissen war das Buch für den pensionierten Lehrer Sonnleitner keine ganz einfache Aufgabe. Denn: „Wir haben als Zielgruppe eigentlich Kinder ab zehn Jahren, gleichwohl versuchen wir auch die alten Fans mitzunehmen, was nicht immer leicht ist. Das ist ein riesiger Spagat. Sowohl was die Sprache, als auch, was den Inhalt betrifft, weil man ja doch versucht, kindgerecht zu formulieren.“

Was die anspruchsvolle Sprache von Thomas Mann angeht, gibt es aber zumindest eine gewisse Ähnlichkeit zu einem der drei Detektive, stellt Sonnleitner fest: „Ich sage mal so, Justus Jonas spielt dann schon noch ein paar Ligen tiefer. Aber natürlich versucht sich Justus auch dementsprechend gewählt auszudrücken, was ich toll finde in einem Kinderbuch. Dass hier ein anderes Sprachniveau stattfinden kann. Im weitesten Sinne ähnelt Justus zumindest in einer groben Richtung der Sprechweise von Thomas Mann.“

Die drei Fragezeichen – Das Geheimnis der sieben Palmen ist eine äußerst gelungene Hommage an Thomas Mann. Die Referenzen auf sein Werk stören den Lesefluss kaum. Und sollten sie bei der einen oder dem anderen die Neugier auf den Jahrhundertautor wecken – umso besser!

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Beschwerden über ADAC-Kreditkarten „häufen“ sich
Nächster Artikel Hügelgrab und Römerstraße: Archäologische Funde bei Weilheim
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?