WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Raumfahrt aus Bayern: Startet heute die Isar-Aerospace-Rakete?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Raumfahrt aus Bayern: Startet heute die Isar-Aerospace-Rakete?
Wissen

Raumfahrt aus Bayern: Startet heute die Isar-Aerospace-Rakete?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zwei bayerische Start-ups entwickeln eigene Raketen

Zwei bayerische Firmen spielen bei diesem Meilenstein eine entscheidende Rolle. Binnen weniger Jahre haben sich Isar Aerospace aus Ottobrunn und die Rocket Factory Augsburg von studentisch geprägten Start-ups zu Firmen entwickelt, die in Eigenregie komplette Trägerraketen entwickeln und produzieren. Sie setzen dabei auf Technologien wie 3-Druck und Serienfertigung, um die Kosten im Vergleich zum Beispiel zu einer Ariane-Rakete massiv zu drücken.

Inhaltsübersicht
Zwei bayerische Start-ups entwickeln eigene RaketenEuropa will eigenen Zugang zum All

Gelingen die ersten Starts, dann winken den Investoren hinter den Start-ups Milliardenumsätze. Denn Microlauncher, wie die vergleichsweise kleinen Raketen in der Branche genannt werden, gelten als Zukunft der Raumfahrt. Sie sollen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zehntausende von kleinen Satelliten transportieren, zum Beispiel für die Telekommunikation.

Europa will eigenen Zugang zum All

Schon seit Jahrzehnten setzt man in Europa auf einen eigenständigen Zugang zum All. In der Vergangenheit setzte man dabei vor allem auf gemeinsame staatliche Programme. Vor allem Deutschland und Frankreich steckten Milliarden von Euro in die Entwicklung der Ariane-Raketen. Die sind allerdings zu groß und zu teuer für den Transport von kleinen, modernen Satelliten, die inzwischen das Raumfahrtgeschäft dominieren.

Auf diesen Markt setzen nun junge Firmen wie Isar Aerospace und Rocket Factory Augsburg. Auch aus strategischer Sicht gelten diese Programme als wichtig. So habe der Ukraine-Krieg gezeigt, wie wichtig es sei, eigenständig Zugriff auf Daten aus dem All zu haben, heißt es unter anderem bei der Europäischen Weltraumbehörde ESA.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Durch G8/G9-Umstellung: Kaum Nachwuchs für Freiwilligendienste
Nächster Artikel Warum die Bauzinsen wieder steigen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?