WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wegen Klimawandel: Gefahr durch Spätfrost steigt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wegen Klimawandel: Gefahr durch Spätfrost steigt
Wissen

Wegen Klimawandel: Gefahr durch Spätfrost steigt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Eisheiligen: Ein Auslaufmodell?

Die Eisheiligen Mitte Mai sind schon länger zu spät dran als Tage mit der letzten Frostgefahr. Ende des letzten Jahrhunderts war der letzte Frost im bayernweiten Mittel nicht mehr zu den Namenstagen von Pankraz, Servaz, Bonifaz und Sophie, sondern bereits Ende April. Und bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wird es den Klimamodellen von Luzia Keupp zufolge Ende März zum letzten Mal Minusgrade haben.

Inhaltsübersicht
Die Eisheiligen: Ein Auslaufmodell?Tipp für Hobbygärtner: Stämme anstreichen und Ruhe bewahren

Und hier liegt das Problem: Der Abstand zwischen Vegetationsbeginn und letztem Frost, also der sogenannte Spätfrost-Versatz, wird im Mittel um 19 Tage länger. Denn der letzte Spätfrost setzt um das Jahr 2100 herum 29 Tage früher ein, der Vegetationsbeginn verfrüht sich um 59 Tage. Das heißt, so die Klimawissenschaftlerin: „Die Auswertungen zeigen uns eine deutliche Verlängerung des Spätfrost-Versatzes. Weil sich die Vegetationsperiode stärker verfrüht als der letzte Frosttag.“

Tipp für Hobbygärtner: Stämme anstreichen und Ruhe bewahren

Obstbäume, auch Weinreben, sind empfindlich gegenüber Spätfrösten. Das geht auf Kosten des Ertrages und des Wachstums in dem betreffenden Jahr. Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie hat in den letzten Jahren verschiedene Spätfrostschäden an frisch ausgetriebenen Obstbäumen gesehen: „Je weiter es in die Blüte geht, desto empfindlicher sind sie.“

Blumen und Kübelpflanzen gehen unter Umständen ganz ein. Der Spätfrost kann natürlich auch frisch gesäte einjährige Blumen wie Kapuzinerkresse, Kräuter wie Borretsch oder Gemüse wie Tomaten, die man zu früh rausstellt, treffen.

Hubert Siegler rät Hobbygärtnern deshalb abzuwarten und die Pflanzen lieber später rauszustellen. Und bei jungen Obstbäumen im Dezember oder Januar den Stamm anzustreichen. Denn Spätfröste können auch zu Frostrissen an den Stämmen führen. Und Frostrisse können für die Obstbäume Jahre später wirklich lebensbedrohlich werden. Für einen Weißanstrich ist es jetzt im Frühling zu spät, sagt Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim. “Wenn jetzt noch was käme, da kann man einen Jutesack drumbinden, das geht schnell.“ Oder man stellt einfach ein Brett an die Südseite des Stamms.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Was hinter Trumps Zollpolitik steckt – und die Folgen für Bayern
Nächster Artikel Analyse: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?