WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wenn Eis Luxus ist: Entlastet neue Regierung Privathaushalte?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wenn Eis Luxus ist: Entlastet neue Regierung Privathaushalte?
Wirtschaft

Wenn Eis Luxus ist: Entlastet neue Regierung Privathaushalte?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. März 2025 08:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die vierköpfige Familie Elb aus Erding bei München hat netto immer weniger im Geldbeutel. Sie drehen jeden Euro um, führen genau Buch über alle Ausgaben, um den Überblick nicht zu verlieren. Bei Fixkosten von fast 2.800 Euro durch Miete, Kita, Auto, Abos, Versicherungen, bleiben gerade mal rund 900 Euro für Essen und Sonstiges.

Inhaltsübersicht
Lebensmittelpreise sind nachweislich explodiertVerbraucherzentrale: Neue Regierung muss gegensteuern

In diesem Jahr wurden noch die Krankenkasse und Pflegeversicherung teurer, bleiben netto schon wieder fast 280 Euro weniger. Jedes Mal sei am Ende des Monats das Konto leer und Anabel Elb, 34, fragt sich immer häufiger, wo das Geld hingegangen ist. Ihre drei größten Ausgabeposten: Lebensmittel, Miete und Energie.

Lebensmittelpreise sind nachweislich explodiert

Gerade die Lebensmittelpreise haben enorm angezogen. Zum Beispiel der Butterpreis. Er ist in den vergangenen fünf Jahren um fast 66 Prozent gestiegen, so Daten des Statistischen Bundesamts. Und Julian Elb glaubt, dass die Inflation seine Lohnerhöhung komplett auffrisst.

Die Statistik liefert den Beweis: Nahrungsmittel verteuerten sich von 2020 bis 2025 um 35,1 Prozent. Das mittlere Gehalt, der sogenannte Medianlohn, stieg im gleichen Zeitraum gerade einmal um elf Prozent. Das belegen Daten des Statistischen Bundesamtes und der Internet-Jobvermittlung Stepstone.

Verbraucherzentrale: Neue Regierung muss gegensteuern

Da muss eine neue Regierung gegensteuern, mahnt Jutta Gurkmann, die Leiterin Verbraucherpolitik vom Verbraucherzentrale Bundesverband gegenüber dem Bayerischen Rundfunk: „Für viele Haushalte gilt es bereits, sich einzuschränken. Das kann nicht sein. Bei Lebensmitteln darf nicht gespart werden.“

Deswegen fordert die Verbraucherzentrale eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel und die Einrichtung einer Preistransparenzstelle. Die sei nötig, um feststellen zu können, wo und warum Lebensmittel so teuer werden. Aus den Koalitionsverhandlungen ist derlei bisher nicht zu hören.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Was ändert sich am Finanzmarkt durch das Sondervermögen?
Nächster Artikel Feiertag streichen für die Wirtschaft? Kirchen wehren sich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?