WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Leipziger Buchmesse: Belletristik-Preis geht an Kristine Bilkau
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Leipziger Buchmesse: Belletristik-Preis geht an Kristine Bilkau
Kultur

Leipziger Buchmesse: Belletristik-Preis geht an Kristine Bilkau

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. März 2025 16:54
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kristine Bilkau gewinnt den Preis der Leipziger Buchmesse im Bereich der Belletristik für ihren Roman „Halbinsel“ (Luchterhand). Das Buch ist das feinfühlige Porträt einer Mutter-Tochter-Beziehung, bei der die Trauer um den früh verstorbenen Partner und Vater immer mitschwingt. Nach dessen plötzlichen Tod aufgrund einer nicht erkannten Herzinsuffizienz versuchen beide, zu funktionieren. Das Buch zeige, wie sich Elternliebe über die Zeit verändere und wie eine Mutter wieder Frau werde, heißt es in der Laudatio. Es offenbare ein Gesellschaftsbild, das mit seinen lauten und leisen Fragen an unsere Gesellschaft beunruhige.

Inhaltsübersicht
Preise im Bereich Sachbuch/Essayistik und ÜbersetzungGastland ist in diesem Jahr Norwegen

Preise im Bereich Sachbuch/Essayistik und Übersetzung

Den Preis im Bereich Sachbuch/Essayistik bekam die russische Journalistin Irina Rastorgueva für ihr Buch „Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung“ (Matthes & Seitz Berlin). Ihr Buch führe in beeindruckender und unnachgiebiger Art vor, wie die russische Propaganda funktioniere, hieß es in der Laudatio. Rastorgueva beschreibe zudem, wie die russische Realität aus dem Land hinauswuchere. Gebe aber auch Ratschläge, wie man sich dagegen wehren kann.

Den Preis für die beste Übersetzung bekam Thomas Weiler für die Übersetzung aus dem Belarussischen von „Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten“ von Ales Adamowitsch, Janka Bryl, Uladsimir Kalesnik – erschienen im Aufbauverlag. „Seine am Mündlichen orientierte Übersetzung entlarvt die entsetzliche Grausamkeit des Erlebten und zeigt die Grenzen der Sprache in der brennenden Wahrheit dieser Berichte auf“, so die Jury.

Die Preise sind mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. 15 Kandidaten waren nominiert. Im vergangenen Jahr gewann die Autorin Barbi Markovic für ihr Buch „Minihorror“ den Preis in der Kategorie Belletristik.

Gastland ist in diesem Jahr Norwegen

Bereits am Donnerstagmorgen öffnete die Messe, die mit rund 300.000 Gästen der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche ist, für Besucher und Fachpublikum. 2.040 Aussteller aus 45 Ländern präsentieren ihre neuesten Bücher. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Worte bewegen Welten“.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte, die Leipziger Buchmesse stehe für etwas, das für die Kulturpolitik insgesamt gelten sollte: eine große Vielfalt, mit der ein breites Publikum angesprochen werde. Gastland ist in diesem Jahr Norwegen. Fast 50 norwegische Autorinnen und Autoren vertreten die literarische Bandbreite des Landes, von zeitgenössischer Literatur über Sachbücher bis hin zu Kinderliteratur.

Bis Sonntag bieten die Buchmesse sowie die parallel dazu laufende Manga-Comic-Con und das traditionelle Lesefest „Leipzig liest“ tausende Veranstaltungen.

Mit Material von AFP, dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel US-Zölle auf Autoimporte: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Nächster Artikel Versorgungssicherheit: Können wir uns autark ernähren?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?