WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Naturvideos schauen lindert Schmerzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Studie: Naturvideos schauen lindert Schmerzen
Wissen

Studie: Naturvideos schauen lindert Schmerzen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 31. März 2025 06:49
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Schmerzsignale werden im Gehirn verarbeitet. Medikamente, die dort wirken, können deshalb Schmerzen reduzieren. Für Meditation und andere Geistesübungen gilt das ebenfalls. Auch Naturerlebnisse können akute körperliche Schmerzen lindern, zeigt eine neue Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.

Inhaltsübersicht
Schmerzverarbeitung: ein komplexer ProzessProzess im Gehirn ist wie ein Puzzle aus verschiedenen TeilenErster Nachweis: Natur wirkt direkt auf das SchmerzempfindenKein Ersatz für Medikamente gegen Schmerzen

Dazu ist nicht einmal ein Waldspaziergang notwendig. Bereits das Anschauen von Naturvideos reicht, um diesen Effekt hervorzurufen. Das Forschungsteam von der Universität Wien nutzte die funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) und konnte mit Echtzeit-Scans des Gehirns zeigen: Beim Betrachten solcher Videos werden Schmerzen als weniger intensiv und unangenehm empfunden. Zudem ließ die mit Schmerzen verbundene Gehirnaktivität nach.

Schmerzverarbeitung: ein komplexer Prozess

„Die Verarbeitung von Schmerzen ist ein komplexer Prozess“, sagt der Leiter der Studie, Max Steininger. Um den Zusammenhang zwischen Naturerleben und Schmerzen besser zu verstehen, zeigte das Forschungsteam 39 Testpersonen drei verschiedene Videos: eine Szene in der freien Natur, eine in einem Innenraum und eine Szene in der Stadt. Parallel zu den computergenerierten Videos erhielten die Probanden leichte Elektroschocks am Handrücken. Dabei mussten sie den Grad ihrer Schmerzen selbst bewerten, während zugleich ihre Gehirnaktivität gemessen wurde.

Prozess im Gehirn ist wie ein Puzzle aus verschiedenen Teilen

Die Ergebnisse waren eindeutig: Beim Betrachten der Szene aus der Natur berichteten die Testpersonen von weniger Schmerzen. Sie zeigten auch eine geringere Aktivität in jenen Gehirnregionen, die mit der Schmerzverarbeitung verknüpft sind. Die Analysen der Gehirnaktivität zeigten zudem: Das Betrachten von Naturvideos reduziert vor allem die frühen, körperbezogenen Schmerzsignale.

„Die Schmerzverarbeitung setzt sich wie ein Puzzle aus verschiedenen Teilen zusammen, die im Gehirn unterschiedlich verarbeitet werden“, erläutert Max Steininger. Einige dieser Teile bestimmen die emotionale Reaktion auf den Schmerz, während andere die körperlichen Signale betreffen, zum Beispiel den Ort und die Intensität des Schmerzes. Placebos können den Schmerz reduzieren, indem sie unter anderem die emotionale Reaktion darauf verändern. Das Betrachten von Naturvideos hat hingegen den Effekt, dass die frühen, körperbezogenen Signale anders verarbeitet werden.

Erster Nachweis: Natur wirkt direkt auf das Schmerzempfinden

Bislang war unklar, warum Naturerlebnisse Stress oder Schmerzen lindern können. Ebenso, ob die Natur selbst tatsächlich diese nachweislich positiven Effekte auslöst, oder ob eher eine positive Erwartungshaltung ausschlaggebend ist. Natur wird hierzulande kulturell bedingt oft romantisch überhöht oder mit angenehmen Erlebnissen verknüpft, wie sozialer Gemeinschaft, Freizeit und Sport. Die neue Schmerzstudie konnte nun erstmals zeigen, dass die Wahrnehmung von Natur tatsächlich direkt auf das Schmerzempfinden wirkt.

Kein Ersatz für Medikamente gegen Schmerzen

Simone Kühn, Neurowissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, war Co-Autorin der Studie. Sie betont, dass alle drei Szenarien – Natur, Innenraum und Stadt – ästhetisch und angenehm gestaltet waren. Zu Studienbeginn nahm sie an, dass deswegen möglicherweise auch die Stadtszene positive Effekte hervorrufen könnte. Aus diesem Grund beeindruckte sie noch mehr, dass diese nur bei der Naturszene zu finden waren. „Deswegen ist diese Studie so spannend, weil sie zeigt, dass wir vor allen Dingen in der frühen Schmerzverarbeitung die Effekte von so einer Naturexposition sehen“, sagt Kühn.

Die Forscherin betont, ästhetische Naturdarstellungen, zum Beispiel über dem Behandlungsstuhl in einer Zahnarztpraxis, seien aufgrund dieser Ergebnisse in jedem Fall sinnvoll. Sie können Schmerzen oder die Angst vor Schmerzen lindern, unabhängig davon, ob jemand tatsächlich ein Naturliebhaber ist oder nicht. Ein Ersatz für Schmerzmittel seien Naturbilder aber nicht.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Pflanzenschutz: Warum spritzen Landwirte nachts?
Nächster Artikel Goldpreis steigt: Was Anleger bei Edelmetallen wissen sollten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?