WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Impfschäden: Klage gegen Impfstoff-Hersteller Biontech
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Impfschäden: Klage gegen Impfstoff-Hersteller Biontech
Wissen

Impfschäden: Klage gegen Impfstoff-Hersteller Biontech

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es sind teils schwerwiegende Erkrankungen, die die vier Kläger an der Zivilkammer des Landgericht Nürnberg-Fürth anführen. Sie alle seien, so Klägervertreter Tobias Ulbrich, auf eine Corona-Impfung des Impfstoff-Herstellers Biontech zurückzuführen. Der Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht klagt immer wieder im Namen seiner Mandanten gegen Hersteller von Impfstoffen.

Inhaltsübersicht
Impfstoff von Biontech soll Opfern geschadet habenVielzahl an Klagen gegen Impfstoff-Hersteller vor Gericht

Die Rechtsvertreter der Herstellerfirma wiesen die Vorwürfe zurück. Die vorgelegten Unterlagen seien unzureichend medizinisch begründet und ein Zusammenhang könne nicht belegt werden.

Impfstoff von Biontech soll Opfern geschadet haben

Im Stundentakt kamen die Kläger in den Sitzungssaal im Nürnberger Justizgebäude. Sowohl der Klägervertreter als auch die beiden Beklagtenvertreter waren per Videostream in den Gerichtssaal geschaltet. Der Ablauf war immer recht ähnlich. Der Rechtsanwalt der vier Kläger bezeichnete unter anderem die Bundesrepublik Deutschland als damaligen Vertriebspartner der Herstellerfirma Biontech. In Kampagnen in den Medien sei der Impfstoff, seiner Meinung nach fälschlich, als wirksam und sicher dargestellt worden. Die Klagepartei behauptete dazu, die Impfung weise keinen wissenschaftlich bewiesenen Nutzen nach, sondern der Impfstoff schädige.

Zwei der Kläger gaben an, sie hätte sich aufgrund des großen Drucks von außen impfen lassen, dazu seien sie unzureichend über den Impfstoff aufgeklärt worden. Eine weitere Klägerin sagte, sie habe sich zum Schutz der Bevölkerung impfen lassen. Ein vierter Kläger nannte als Grund für seine Impfung, wieder uneingeschränkt im Büro arbeiten zu können; das ständige Testen sei ihm lästig gewesen.

Vielzahl an Klagen gegen Impfstoff-Hersteller vor Gericht

Am Landgericht Nürnberg-Fürth sind eine Vielzahl ähnlicher Verfahren anhängig. In zwei Verfahren wurde die Klage abgewiesen, bei einem wurde Berufung eingelegt, darüber entscheidet nun das Oberlandesgericht. Im Rahmen des Urteils hat das Gericht verschiedene Gesichtspunkte beleuchtet und konnte unter anderem ein negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis nicht bejahen.

In den vier voneinander unabhängigen Zivilklagen gab es am Landgericht Nürnberg-Fürth noch keine Entscheidung. Das Gericht bewertet nun die ausgetauschten Argumente und gibt Mitte Mai seine Entscheidung in einem Verkündungstermin bekannt.

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Rassismus auf dem Schulhof: Diskriminierung von Sinti und Roma
Nächster Artikel Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen in Deutschland ab
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?