WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So gut ist die neue Staffel „House of the Dragon“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > So gut ist die neue Staffel „House of the Dragon“
Kultur

So gut ist die neue Staffel „House of the Dragon“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn die berühmte Titel-Melodie erklingt, spekulieren Game of Thrones-Fans traditionell, was in der mittlerweile legendären Intro-Sequenz angedeutet wird. Früher wurden immer die Schauplätze der Serie gezeigt, Städte und Burgen auf einer Karte des gewaltigen Kontinents Westeros. Das neue Intro vom Prequel „House of the Dragon“ klappt dagegen einen großen Wandteppich auf. Zu sehen sind Zeichnungen von Drachen, die Feuer speien und unzählige Menschen, die auf dem Schlachtfeld gefallen sind. Überall fließt Blut.

Inhaltsübersicht
Worum geht es in „House of the Dragon“?Eine Eskalationsspirale mit DrachenDie politische Relevanz von „House of the Dragon“Pazifismus in Game of Thrones

Worum geht es in „House of the Dragon“?

Die neue Staffel „House of the Dragon“ konzentriert sich auf den Konflikt im Haus Targaryen. Der Königsfamilie, die die Drachen kontrolliert und den Kontinent Westeros deshalb beherrscht. Drachen haben in dieser mittelalterlichen Welt die Zerstörungskraft von Atomraketen. Wenn Sie in den Krieg ziehen, hat nur der eine Chance, der selbst Drachen hat. Wegen ihrer Drachen sehen sich die Targaryens als „Beschützer des Reiches“.

Unter den Targaryens gibt es nun allerdings zwei Thronanwärter, die behaupten, die rechtmäßigen Nachfolger für den eisernen Thron von Westeros zu sein. Die etwas ältere Rhaenyra Targaryen auf der einen Seite, ihr deutlich jüngerer Halbbruder Aegon Targaryen auf der anderen. Zwischen den Geschwistern tobt ein erbitterter Kampf um die Macht – das ist der Plot in der neuen Staffel „House of the Dragon“.

Eine Eskalationsspirale mit Drachen

Nachdem uns die erste Staffel die Dynamik der Familie Targaryen nähergebracht hat, zeigt uns die zweite Staffel eine Eskalationsspirale. Immer tiefer reiten sich beide Lager in einen Konflikt, in dem Kriegsverbrechen auf Kriegsverbrechen folgt. Nach und nach wird der ganze Kontinent so in eine sinnlose Familienfehde hineingezogen. Wenn die Drachen sich auf dem Schlachtfeld begegnen, regnet es Feuer und Blut. Schon in den ersten Episoden sehen wir hier die altbekannten Drachen Vhagar, Caraxes, Meleys und Syrax, bekommen aber auch Sunfyre zu sehen, den goldenen Drachen König Aegons.

Die politische Relevanz von „House of the Dragon“

Die größte Stärke der neuen Staffel liegt nicht in den beeindruckenden visuellen Effekten, sondern in der politischen Relevanz. Darin, wie beide Lager versuchen, die Menschen von Westeros auf ihre Seite zu ziehen. Wie sie sich ideologischer Tricks bedienen, um den Menschen weiszumachen, dass sie die sinnlosen Machtspiele in der Drachenfamilie auch angehen. „House of the Dragon“ zeigt uns grundsätzlich die Grausamkeit, mit der sich Menschen, die einst Freunde waren, gegenseitig umbringen, weil sie überzeugt sind, für die richtige Sache zu kämpfen. Das macht „House of the Dragon“ zur Schablone für aktuelle Kriege. Sowohl im Nahen Osten als auch in der Ukraine. Gräueltaten infolge von Propaganda und Manipulation. Auch in House of the Dragon schraubt sich die Gewalt immer höher. In der Eskalationsspirale hat keines der beiden verfeindeten Lager ein Interesse am Frieden. „Krieg zieht auf. Und keiner kann gewinnen“, sagt Rhaenyra Targaryen.

Pazifismus in Game of Thrones

Auch „Game of Thrones“ führte mit seinen Schlachtszenen die Sinnlosigkeit von Krieg vor. „House of the Dragon“ ist ein noch größeres Pazifismus-Plädoyer. Die Bevölkerung muss hungern, damit die Drachen gefüttert und anschließend in die Schlacht geschickt werden können. Die Serie stellt sich aber auf keine Seite der beiden Lager der Macht. House of the Dragon stellt sich auf die Seite der Menschen, auf die Seite der Opfer im Feuer und Blut.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Starker Titel , starkes Album: „The Art Of The Lie“ von J. Grant
Nächster Artikel Billig Tanken? Auf die Uhrzeit kommt es an
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?