WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mumienforschung: Laborversuch soll Balsamierungsrezept enthüllen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mumienforschung: Laborversuch soll Balsamierungsrezept enthüllen
Wissen

Mumienforschung: Laborversuch soll Balsamierungsrezept enthüllen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. April 2025 14:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

München, Institut für Rechtsmedizin: In drei Plastikwannen liegen dreißig Proben menschlicher Haut, jeweils etwa fünf auf zehn Zentimeter groß und fingerdick. Die Archäologin Pia Kruszewski von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) hat derzeit fast täglich mit den Hautproben zu tun. Sie will ihnen ein Geheimnis aus alter Zeit entlocken.

Inhaltsübersicht
Das Experiment Mumifizierung im LaborZutaten zur Balsamierung im Labor entdeckt

Das Experiment Mumifizierung im Labor

Für ihre Masterarbeit will Kruszewski die Hautproben trocknen, waschen und balsamieren. Alles so, wie es im großen Maßstab einst wahrscheinlich auch die alten Ägypter vor über 2.500 Jahren gemacht haben. Von den Details darüber sei bislang nur relativ wenig bekannt, erklärt die Wissenschaftlerin. Wie viel ist von welcher Zutat nötig? Wie müssen sie gemischt werden? Was genau bewirken die Substanzen? Das soll das Experiment von Pia Kruszewski klären.

Die Archäologin hat die Haut aus Körperspenden dafür zuerst über einen Monat lang in Natronsalz getrocknet. Gerade hat sie das Salz entfernt und dokumentiert Aussehen, Gewicht und den Geruch der Haut. Denn nicht bei allen hat sie regelmäßig nach vier Tagen das Salz gewechselt. Erste Unterschiede zeigen sich: „Drei der Proben riechen sehr stark nach Käse. Und die Proben, die wir 32 Tage im Natron hatten, riechen so gut wie gar nicht“, sagt Kruszweski.

Zutaten zur Balsamierung im Labor entdeckt

Die Münchner Wissenschaftler nehmen Proben, um Gewebe, DNA und Proteine zu analysieren. Für den Pathologen und Mumienforscher Andreas Nerlich, der das Projekt betreut, nicht ganz einfach. Er ist erstaunt, dass er dafür sogar eine Säge braucht: „Einige sind schon so weit getrocknet, dass man mit einem Skalpell keine Probe mehr nehmen kann. Das ist überraschend.“ Inwiefern das von der Vorbehandlung herrührt, muss sich noch zeigen.

Danach werden die Hautproben – wie im alten Ägypten – mit Wein gewaschen. Und dann, zum ersten Mal, mit unterschiedlichen Mixturen balsamiert. Etwa mit Elemi, Zypressen- und Zedern-Öl oder Mastix, einem Pistazienharz – exotische Zutaten, deren Verwendung erst seit wenigen Jahren bekannt ist: In Sakkara nahe Kairo hatte ein deutsch-ägyptisches Forscherteam 2016 eine unterirdische Balsamierungswerkstatt entdeckt, darin antike Öl- und Salbgefäße. In Laboranalysen in Kairo [externer Link] konnten Wissenschaftler, unter anderem aus München, deren Inhalt ermitteln.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kiebitze: Wiesenbrüter in höchster Not – „jedes Ei zählt“
Nächster Artikel Alte Handys verkaufen oder abgeben – So geht’s
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?