WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Great Barrier Reef: Was hilft gegen absterbende Korallen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Great Barrier Reef: Was hilft gegen absterbende Korallen?
Wissen

Great Barrier Reef: Was hilft gegen absterbende Korallen?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 22. April 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Korallenriffe sind das biodiverseste Ökosystem der Welt“, sagt Katharina Fabricius. Die gebürtige Münchnerin kam 1988 als Studentin erstmals in den nordostaustralischen Bundesstaat Queensland. Vor dessen Küste erstreckt sich das größte Korallenriff der Welt: das Great Barrier Reef – in seiner Gesamtlänge so groß wie Italien und sogar vom Weltall aus zu sehen.

Inhaltsübersicht
Wärmeres Wasser veranlasst Korallen, ihre Algen abzustoßenRiff aus geretteten Korallen-Splittern

„Im Riff leben mehr als eine Million Arten an Organismen und ich finde diese Komplexität total faszinierend. Außerdem sind Riffe natürlich total schön“, sagt die Meeresbiologin, deren Forschung für das Australian Institute of Marine Science dazu beitragen will, dass die rund 3.000 Einzelriffe des Great Barrier Reefs auch in Zukunft noch so schön bleiben.

Wärmeres Wasser veranlasst Korallen, ihre Algen abzustoßen

Denn die Schönheit des Riffs und die Korallen selbst sind durch den Klimawandel in Gefahr. „Weil Korallen unheimlich hitzeempfindlich sind. Bloß ein paar Grad Temperaturerhöhung reicht schon, dass sie bleichen und in der Folge leicht absterben“, erklärt Fabricius.

Wärmt sich der Ozean auf, produzieren die Algen, die in Korallen leben und ihnen Nährstoffe sowie die bunte Farbe geben, Giftstoffe. Als Reaktion darauf stoßen Korallen die Algen ab, verlieren also ihre Energiequelle und bleiben als weiße Skelette zurück. Wenn sie alsbald keine Algen wiederaufnehmen können, weil das Wasser zu warm bleibt, sterben die Korallen ab.

Erst vor einem Jahr bestätigte die für das Great Barrier Reef zuständige Nationalparkbehörde die fünfte Massenbleiche in nur acht Jahren. „Außerdem sind Korallen sehr empfindlich gegenüber Stürmen und der Klimawandel erhöht auch die Intensität der tropischen Wirbelstürme“, sagt Fabricius.

Riff aus geretteten Korallen-Splittern

Deshalb wird am Great Barrier Reef viel geforscht und ausprobiert, um die Korallenwelt zu erhalten. Ein Beispiel findet sich gut 45 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Cairns – auf dem Meeresboden. Nach indonesischem Vorbild haben dort Meeresbiologen von „GBR Biology“ vor drei Jahren erstmals Stahlträger mit noch lebenden Korallen-Splittern, die im Zuge heftiger Stürme vom Riff abgebrochen sind, puzzleartig auf den Grund aneinandergereiht. Von den Stahlträgern ist heute nichts mehr zu sehen, die Korallen-Splitter sind zu einem bunten Riff aufgewachsen.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Fast-Food-Exportschlager: Kommt der Döner wirklich aus Berlin?
Nächster Artikel Papstwahl: So läuft das Konklave nach Franziskus‘ Tod
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?