WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Hass zu Kult: „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Von Hass zu Kult: „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“
Kultur

Von Hass zu Kult: „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. April 2025 17:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon Meister Yoda wusste es: Schwer zu sehen, die Zukunft ist. Das gilt vor allem in Bezug auf „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“. Denn dass dieser Film 20 Jahre später zum Kultklassiker geworden ist, war im Jahr 2005 schwer vorherzusehen.

Inhaltsübersicht
Hohes Meme-PotenzialPolitische Relevanz

Bei Star-Wars-Fans war die Prequel-Trilogie damals eher unbeliebt. Viel schlechter als die Episoden vier bis sechs, hieß es. Und Hauptdarsteller Hayden Christensen wurde für seine grausame Performance als Anakin Skywalker in „Die Rache der Sith“ zu Recht mit einer goldenen Himbeere bestraft.

Hohes Meme-Potenzial

Doch jetzt ist „Episode III: Die Rache der Sith“ beliebt. Viele Kinos, auch in Bayern, zeigen den Film zum Geburtstag nochmal – und der Ticketverkauf läuft. Das liegt zum einen daran, dass „Episode III“ nach 20 Jahren noch ein Internet-Hype ist. Fast kein anderer Film hat so viele TikTok-Videos, Memes und Internet-Running-Gags erzeugt wie „Die Rache der Sith“. Wahrscheinlich gerade, weil der Film stellenweise so trashig ist. Neben allen Memes ist Episode III aber auch politisch relevant. Heute vielleicht sogar mehr als vor zwanzig Jahren.

Politische Relevanz

Im Jahr 2005, bei der Premiere seines neuen Films „Episode III: Die Rache der Sith“, sagte Star-Wars-Schöpfer George Lucas in Cannes, dass er hoffe, dass die Handlung seines Films in Bezug auf die USA „in unserem Land nicht wahr wird“. Lucas hatte sich für das Drehbuch angeschaut, wie faschistische Gesellschaften entstehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Welttag des Buches: Warum Bernhard Hoëcker das Vorlesen so liebt
Nächster Artikel Dollarschwäche: Was steckt dahinter, was sind die Folgen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?