WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Allergiker leiden unter Pollenflug: Was gegen Heuschnupfen hilft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Allergiker leiden unter Pollenflug: Was gegen Heuschnupfen hilft
Wissen

Allergiker leiden unter Pollenflug: Was gegen Heuschnupfen hilft

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 24. April 2025 06:48
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Warme Temperaturen und Sonnenschein – endlich Frühling. Für Pollenallergiker ist diese Zeit aber auch häufig der Beginn ihrer Leidenszeit: Die Nase läuft, die Augen jucken, der Körper wird von Niesanfällen oder Husten geschüttelt. Gut jeder Vierte in Deutschland leidet an Heuschnupfen. Und die Zahl der Betroffenen nimmt ständig zu.

Inhaltsübersicht
Was genau ist eigentlich Heuschnupfen?Wie kann man sich vor Pollen schützen?Vor Aktivitäten über den Pollenflug informierenWie heftig ist die aktuelle Pollensaison 2025?Allergenkalender gibt groben Überblick, wann was fliegt

Was genau ist eigentlich Heuschnupfen?

Heuschnupfen ist eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte, für andere Menschen harmlose Pollen. Der Körper eines Allergikers behandelt solche Pollen wie Krankheitserreger und versucht, sie mit Antikörpern zu bekämpfen. Dabei werden in den Schleimhäuten unter anderem Histamine freigesetzt. Sie führen zu Reaktionen wie Niesen, Juckreiz, roten und verquollenen Augen oder sogar zu Atemnot.

Wie kann man sich vor Pollen schützen?

Allergiker sollten die Allergene, auf die sie reagieren, so weit wie möglich meiden. Das geht natürlich nicht immer. Sie können aber in jedem Fall einige Tipps beherzigen, wie sie sich so gut wie möglich vor den Pollen schützen können.

  • Nutzen Sie Apps zur Pollenvorhersage und versuchen Sie, sich danach zu richten, wenn möglich.
  • Bringen Sie an den Fenstern Pollengitter an. Auch für das Auto gibt es Pollenfilter.
  • Saugen Sie die Wohnung regelmäßig mit Feinstofffiltern und wischen Sie die Böden öfter.
  • Ziehen Sie die Kleidung, die Sie draußen getragen haben, nicht im Schlafzimmer aus und legen Sie sie dort auch nicht ab.
  • Waschen Sie sich abends die Haare, damit Sie die Pollen nicht mit ins Bett nehmen. Auch eine Nasenspülung kann helfen.
  • Es gibt Luftreiniger für die Wohnung, die auch Pollen filtern können.
  • Hängen Sie ihre Wäsche nicht draußen zum Trocken auf.
  • Achten Sie beim Lüften auf die Tageszeiten. In der Stadt morgens zwischen 6.00 Uhr und 8.00 Uhr lüften. Auf dem Land dagegen am Abend zwischen 20.00 Uhr und 24.00 Uhr.
  • Im eigenen Garten auf bekannte Allergene wie Birken, Erlen, Pappeln und Weiden verzichten. Das raten Ärzte inzwischen auch bei der Begrünung von Städten.
  • Halten Sie den Rasen im Garten kurz und mähen Sie als Pollenallergiker nicht selbst.
  • Wenn Sie einen entspannten Urlaub möchten, richten Sie ihre Urlaubsplanung danach aus, ob die Region pollenarm ist.
  • Gehen Sie am besten erst frühestens 30 bis 60 Minuten nach einem Regenschauer ins Freie, denn anders als oft angenommen steigt die Pollenkonzentration bei einem Regenguss erst einmal an.

Vor Aktivitäten über den Pollenflug informieren

Allergiker sollten sich vorab immer informieren, wie die Pollenbelastung für „ihre“ Pollen gerade ist, wenn sie etwas im Freien unternehmen wollen. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Seite eingerichtet, die den aktuellen Pollenflug in 3-Stunden-Intervallen für ganz Bayern zeigt. Darüber hinaus gibt es diverse Pollen-Apps, in denen man die Vorhersage für einen bestimmten Ort sieht.

Auch der Pollenflugkalender des Deutschen Wetterdienstes bietet alle wichtigen Infos für Allergiker. Danach sollten Sie sich nach Möglichkeit richten – auch wenn eine Münchner Studie zeigt, dass die jahreszeitliche Pollenvorhersage nur einen Teil der aktiven Pollen offenbart.

Wie heftig ist die aktuelle Pollensaison 2025?

Bis Ende April stuften Experten die bisherige Pollensaison 2025 nicht als besonders stark ein. Allerdings beginnt die Saison durch den Klimawandel tendenziell früher und endet später. Auch ist nicht allein die Pollenmenge vor Ort verantwortlich für das Auftreten von Beschwerden. In Städten spielt auch die Luftverschmutzung eine Rolle.

Generell gilt: Ein Fazit über die Heuschnupfen-Saison wird erst am Ende gezogen, wenn alle Daten ausgewertet wurden. Zudem ist die Pollenbelastung individuell und variiert von Ort zu Ort.

Allergenkalender gibt groben Überblick, wann was fliegt

Ein Allergenkalender kann einen ersten Überblick verschaffen, wann welche Allergene eine Rolle spielen. So eröffnen zum Beispiel Erle und Hasel immer die Heuschnupfen-Saison. Wann das genau ist, hängt aber auch stark vom Wettergeschehen ab und in welcher Region man lebt.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Gewinneinbruch bei Tesla – Musk will weniger Politik machen
Nächster Artikel Welttag des Buches: Warum Bernhard Hoëcker das Vorlesen so liebt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?