WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Malte und die Tauben: Ein Influencer gegen die Lokalpolitik
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Malte und die Tauben: Ein Influencer gegen die Lokalpolitik
Netzwelt

Malte und die Tauben: Ein Influencer gegen die Lokalpolitik

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 24. April 2025 19:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Malte Zierden gibt nicht auf. Im August 2024 fährt er selbst nach Limburg, um dem Bürgermeister Marius Hahn einen alternativen Vorschlag zu unterbreiten: drei betreute Taubenhäuser, in denen die Vögel leben und gefüttert werden können, während ihre Eier gegen Attrappen ausgetauscht werden, um die Population zu kontrollieren. Die Kosten würden Tierschutzvereine übernehmen.

Inhaltsübersicht
Taubenschläge oder Tötung?Wendung in letzter Minute

„Wir hatten ein so schönes, tolles Abkommen“, erinnert sich Zierden. „Der Stadttaubenverein aus Limburg hat angeboten: ‚Stadt Limburg, ihr müsst keinen Cent dafür bezahlen. Wir organisieren das, dass wir dort arbeiten, uns um die Tiere kümmern.‘ […] Ihr habt weniger Tauben, ihr habt weniger Probleme. Ende gut, alles gut.“

Taubenschläge oder Tötung?

Doch die Stadtverordneten lehnen den Vorschlag ab – obwohl Taubenhäuser anfangs auch ihre eigene Idee waren, bis der Falkner Berthold Geis sie überzeugte, dass diese Methode „Blödsinn hoch drei“ sei und nicht funktioniere.

Sind betreute Taubenhäuser wirklich wirkungslos? Die Tierärztin Dr. Doris Quinten, die in München solche Häuser betreut, widerspricht: „Warum sollte das nichts bringen? Wenn wir tausend Eier tauschen, dann sind das tausend Küken weniger, die wiederum zwei Eier alle vier Wochen legen.“

Der Konflikt offenbart eine gesellschaftliche Bruchlinie. Ist es gerechtfertigt, Tauben zu töten, um die Population zu kontrollieren? Oder haben wir eine Verantwortung für diese Tiere, die der Mensch überhaupt erst in diese Situation gebracht hat?

„Wir sind verantwortlich dafür“, betont Quinten. „Wir haben sie so gezüchtet aus der Felsentaube, und wir haben sie praktisch heimatlos gemacht.“

Wendung in letzter Minute

Als es so aussieht, als würde die Tötung der Limburger Tauben bald beginnen, kommt die rettende Nachricht: Das hessische Umweltministerium gibt einer Anwältin der Tierschützer Recht, die Einspruch gegen einen Erlass eingelegt hatte, nach dem die Tauben bisher nicht geschützt waren.

Ob das das Ende der Geschichte ist? Malte Zierden bleibt dran: „Ich habe von meiner Mama einen Grundsatz gelernt, dass sie mir niemals mein Lachen nehmen. Und ich versuche jetzt dranzubleiben, das zu beobachten und alle Mittel zu nutzen, um dagegen vorzugehen. Ich werde niemals aufgeben. Alles für die Tiere, immer.“

 

Dir gefällt vielleicht

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Alte Handys verkaufen oder abgeben – So geht’s
Nächster Artikel Das Leben nach dem OEZ-Attentat: Theaterstück „Offene Wunde“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?