WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise
Wissen

War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 25. April 2025 06:51
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Neben der Erde ist er der besterforschte Planet: der Mars. Seit gut 12 Jahren schon kurvt dort der Rover Curiosity der US-Weltraumbehörde NASA herum und liefert für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Erkenntnisse über den Roten Planeten.

Inhaltsübersicht
Siderit – Wie es auf dem Mars gefunden wurdeSiderit auf dem Mars – Was der Fund bedeutet

Jetzt hat der Mars-Rover wieder Neues zutage gebracht: An mehreren Stellen auf dem Mars hat er Kohlenstoffvorkommen gefunden, genauer Siderit-Gestein, ein eisenhaltiges Karbonatmineral. Ein Hinweis darauf, dass auf dem Roten Planeten früher einmal Bedingungen herrschten, unter denen ein Leben möglich gewesen sein könnte. Für die Forscher um Benjamin Tutolo, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Curiosity-Mars-Mission, die die Ergebnisse in einer nun veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift Science (externer Link) zusammengefasst haben, ist der Fund jedenfalls eine Überraschung.

Siderit – Wie es auf dem Mars gefunden wurde

Der Rover Curiosity fand das Siderit in Gesteinsproben von drei Bohrstellen im Gale-Krater aus den Jahren 2022 und 2023. Identifiziert wurde es schließlich mithilfe eines am Rover befindlichen Röntgendiffraktometers. Große Vorkommen an Kohlenstoff hatten die Forscher dort nicht erwartet. Bei anderen Untersuchungen waren in diesen Schichten bisher keine Karbonate nachgewiesen worden.

Siderit auf dem Mars – Was der Fund bedeutet

Siderit könnte aufgrund seiner Herkunft und seiner chemischen Zusammensetzung durch Wasser-Gesteins-Reaktionen und Verdunstung entstanden sein, vermuten die Studienautoren. Das würde aber auch heißen: In der früheren Marsatmosphäre gab es einmal Wasser und Kohlendioxid, das später zu diesem, jetzt ausgegrabenen Gestein, dem Siderit, wurde. Denn im Siderit steckt als Karbonatmineral chemisch gebundenes Kohlendioxid. So könnte das Klima auf dem Roten Planeten einst feucht und – durch das wärmende Kohlendioxid – auch warm gewesen sein.

„Die Ergebnisse unserer Studie sind ein weiteres Puzzlestück in unserem Verständnis davon, wie sich die Oberfläche des Mars von einem feuchten, warmen Zustand in einen kalten, trockenen Zustand verwandelt hat“, sagt Benjamin Tutolo von der University of Calgary in Kanada und Hauptautor der Studie. Er und sein Team möchten verstehen, was auf dem Mars zum Zusammenbruch der lebensfreundlichen Bedingungen geführt hat. Das sei auch für uns auf der Erde wichtig, sagt er, denn die Geschichte des Roten Planeten zeige auch, wie zerbrechlich die lebensfreundlichen Bedingungen auf einem Planeten sind.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bonobos spielen bei unfairer Behandlung nicht mit
Nächster Artikel Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?