WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fast ganz Bayern Risikogebiet: Aufruf zur FSME-Impfung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Fast ganz Bayern Risikogebiet: Aufruf zur FSME-Impfung
Wissen

Fast ganz Bayern Risikogebiet: Aufruf zur FSME-Impfung

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 28. April 2025 06:50
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit dem Frühjahr tauchen in den bayerischen Wäldern und Auen auch die Zecken wieder auf. Und sie haben die für den Menschen gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Gepäck. Deshalb ruft die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) dazu auf, sich dagegen impfen zu lassen. Von April bis Oktober sei das Ansteckungsrisiko am größten, so Gerlach. Für Versicherte, die im Risikogebiet wohnen, tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Impfkosten.

Inhaltsübersicht
FSME potenziell lebensbedrohlichHeuer bereits vier FSME- und 264 Borreliose-Fälle in Bayern

FSME potenziell lebensbedrohlich

FSME ist eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit, die Entzündungen von Hirnhaut, Gehirn oder Rückenmark verursachen kann. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist – bis auf die Stadt Schweinfurt – ganz Bayern als FSME-Risikogebiet eingestuft. Gerlach warnt: „Die FSME-Impfquoten in Bayern sind aber noch zu niedrig.“

Nur rund ein Fünftel der Erwachsenen und etwa 37 Prozent der Schulanfänger in Bayern hätten den kompletten FSME-Impfschutz. Dafür sind drei Impfungen innerhalb eines Jahres nötig. Wer den Grundimpfschutz einmal hat, soll sich alle drei bis fünf Jahre eine Auffrischungsimpfung holen, so die Gesundheitsministerin.

Heuer bereits vier FSME- und 264 Borreliose-Fälle in Bayern

In diesem Jahr sind dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nach Zeckenstichen schon vier FSME-Fälle sowie 264 Lyme-Borreliose-Fälle gemeldet worden. Gegen eine Lyme-Borreliose gibt es keine Impfung, sie sei bei frühzeitiger Diagnose aber gut mit Antibiotika therapierbar, heißt es. Erkennbar ist sie laut LGL-Präsident Christian Weidner an einer ringförmigen Rötung um die Zeckenstichstelle. Diese könne in einigen Tagen, aber auch erst Wochen nach einem Stich auftreten. Betroffenen mit diesem oder anderen auffälligen Symptomen rät Weidner, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Grab von Papst Franziskus für Besucher freigegeben
Nächster Artikel Charlie-Hebdo-Überlebender Luz zeichnet Comic zu Raubkunst
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?