WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI, übernehmen Sie! Killt Künstliche Intelligenz unsere Zukunft?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI, übernehmen Sie! Killt Künstliche Intelligenz unsere Zukunft?
Netzwelt

KI, übernehmen Sie! Killt Künstliche Intelligenz unsere Zukunft?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

KI schreibt, programmiert, erzeugt Bilder, imitiert Stimmen: Was vor wenigen Jahren noch Science Fiction war, ist längst Realität – mit Folgen, die niemand absehen kann. Müssen wir zum Beispiel um unsere Jobs fürchten?

Inhaltsübersicht
Entgleitet uns KI?Im Video: Jobs, Wohlstand, Zukunft: Was kostet uns KI wirklich? Possoch klärt!

Nein, sagt Antonio Krüger, Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) im BR24-Interview für Possoch klärt. „KI beinhaltet ein großes Wertschöpfungspotenzial, auch für uns hier in Europa“, sagt der Experte. Viele Berufe würden sich durch KI eher transformieren, statt zu verschwinden. Ein Beispiel ist für Krüger die Medizin: „Menschen werden in Zukunft nicht mehr zu Ärzten gehen, die keine KI einsetzen, um die bestmögliche Diagnose zu bekommen.“

Entgleitet uns KI?

Dass in KI-gestützten Systemen auch Gefahren lauern, bezweifelt kaum ein Experte. Dass die KI irgendwann ein Eigenleben entwickelt und die Weltherrschaft übernimmt, ist allerdings bislang Fiktion. Viel dringlicher seien andere Fragen: Welche Überwachungsmöglichkeiten bietet KI autokratischen Staaten? Was, wenn Terroristen KI benutzen, um Anschläge zu planen? „Die Technologie als solche ist nicht das Problem, sondern, wie sie eingesetzt wird. Und wer sie einsetzt und wer die Macht über sie hat“, sagt Kilian Vieth-Ditlmann von der NGO Algorithm Watch. Seine Organisation fordert, dass KI-Forschung und -Anwendungen besser reguliert werden.

Die EU hat im vergangenen Jahr den AI Act verabschiedet, das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI. Es fordert unter anderem mehr Transparenz von den Entwicklern; Anwendungen von „unakzeptablem Risiko“, zum Beispiel Social Scoring, werden verboten. Doch weil schwer einzuschätzen ist, was noch als akzeptables Risiko gilt und was nicht, fürchten Unternehmen rechtliches und bürokratisches Chaos und Planungsunsicherheit.

Für DFKI-Experte Krüger ist Regulierung „zweischneidig“. Aber sie sei notwendig; einerseits, um die größten Risiken abzufedern, andererseits, um Vertrauen in KI-Anwendungen zu schaffen: „Ich glaube, Menschen werden kein Vertrauen in KI-Systeme haben, wenn sie nicht bestimmten Kriterien und Werten genügen, auf die wir uns in der Gesellschaft geeinigt haben“, so der Experte.

Im Video: Jobs, Wohlstand, Zukunft: Was kostet uns KI wirklich? Possoch klärt!

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Seltene Erden: So wichtig sind sie für die bayerische Wirtschaft
Nächster Artikel Global Flourishing Study: Deutsche sind nur mäßig glücklich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?