WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern
Wissen

Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. Mai 2025 09:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Alarmierender Zustand bei Hallen für Schulsport

Die Schulsportstätten in Deutschland sind in einem alarmierenden Zustand. Bayern ist da keine Ausnahme. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau muss jede dritte Kommune ihr Sportangebot in den nächsten Jahren reduzieren. Knapp 60 Prozent sehen einen gravierenden Investitionsrückstand bei Sportstätten. Viele davon stammen noch aus den 1970er-Jahren und sind heute sanierungsbedürftig

Inhaltsübersicht
Alarmierender Zustand bei Hallen für SchulsportBayern: Keine Daten über Ausfall von SchulsportstundenGravierender Lehrkräfte-Mangel – auch im Fach SportAlarmierend: Kinder bewegen sich immer weniger

Bayern: Keine Daten über Ausfall von Schulsportstunden

Wie viel Sportunterricht tatsächlich ausfällt, ist nicht bekannt. Denn: In Deutschland erheben nur zwei der 16 Bildungsministerien, wie viele Sportstunden ausfallen und warum: Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg haben eine entsprechende Anfrage nicht beantwortet.

Die restlichen Bundesländer, darunter auch Bayern, erheben diese Daten gar nicht. Das Kultus-Ministerium schreibt auf BR-Anfrage: „Im Rahmen der Erhebung zum Unterrichtsausfall erfolgt keine Differenzierung nach dem Unterrichtsfach. Daher liegen uns keine Daten zum Unterrichtsausfall im Fach Sport vor.“ 

Gravierender Lehrkräfte-Mangel – auch im Fach Sport

Sportwissenschaftlerin Susanne Tittlbach kritisiert: „Das ist natürlich wirklich ein Qualitätsmanko, wenn wir das gar nicht aus den Schulen und aus den Ministerien wissen, weil allein so ein Monitoring wäre wichtig, um zu wissen: Wie ist der Stand?“

Der Notstand dürfte sich noch verschärfen: 2024 fehlten bundesweit 17.000 Lehrkräfte – besonders gravierend ist der Personalmangel im Fach Sport. Das spürt auch Jana König, Sportlehrerin an der Camerloher Grundschule in Ismaning.

Die Grundschule würde gerne am Nachmittag mehr Sport anbieten, schafft das aber nur einmal pro Woche, wegen fehlender Übungsleiter und überlasteter Lehrkräfte: „Meine Stunden zum Beispiel sind voll, ich kann am Nachmittag keine Werkstatt mehr anbieten, weil da im Moment der Grundunterricht wichtiger ist.“

Alarmierend: Kinder bewegen sich immer weniger

Die Leidtragenden sind am Ende die Schülerinnen und Schüler. Für sie ist Sport in der Schule längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Dabei wäre er so wichtig: Einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zufolge bewegten sich Kinder schon vor der Corona-Pandemie weniger als eine Stunde am Tag. Seit der Pandemie ist dieser Wert noch einmal um ein Viertel gesunken.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Fahrrad versichern – lohnt sich das?
Nächster Artikel Gummi-Feinstaub in Kletterhallen ohne Konsequenzen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?