WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jungvögel retten: Wie es geht – und wie nicht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jungvögel retten: Wie es geht – und wie nicht
Wissen

Jungvögel retten: Wie es geht – und wie nicht

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es tschilpt und zwitschert in den Räumen der „Wildvogelhilfe Roßhart“ in der Gemeinde Edling im Landkreis Rosenheim. In den Vogelvolieren sitzen zum Beispiel junge Amseln auf den Stangen. Nähert sich Patrick Mittermeier mit Pinzette und Futter, sperren die Jungtiere die Schnäbel weit auf. Mittermeier ist Vereinsvorsitzender der „Wildvogelhilfe“ und weiß, wie man Jungvögeln helfen kann – und was man auf keinen Fall tun sollte.

Inhaltsübersicht
Hochkonjunktur bei ehrenamtlichen VogelhelfernTipps für VogelfinderWas man keinesfalls tun sollte

Hochkonjunktur bei ehrenamtlichen Vogelhelfern

Der Wildvogelhilfeverein arbeitet auf Spendenbasis und ist im Umkreis von 50 Kilometern die einzige Anlaufstelle für Vogelfinder im Landkreis Rosenheim. In den Monaten Mai und Juni hat er stets viel zu tun. Dreißig Anrufe am Tag können vorkommen, erzählt Mittermeier. In diesem Jahr habe man sich schon um 230 Vögel gekümmert – sowohl um Jung- als auch um Altvögel. Im vergangenen Jahr seien es über 1.000 Vögel gewesen.

Und bis das Team einen Vogel wieder auswildern kann, könnten schon mal sechs Wochen vergehen. Insgesamt sind bei der „Wildvogelhilfe Roßhart“ sechs Ehrenamtliche und drei Angestellte auf Minijob-Basis beschäftigt. Manche Tiere müssten tatsächlich alle 15 Minuten gefüttert werden – außer nachts natürlich, denn dann finden auch Vogeleltern mal Ruhe.

Tipps für Vogelfinder

Nestlinge, also nackte Vogelbabys, sollten am besten ins Nest zurückgesetzt werden, so der Landesbund für Vogelschutz, kurz LBV. Befiederte Jungvögel könnten kurz aufgenommen und an einen geschützten Ort in der Nähe des Fundortes abgesetzt werden. Dafür dürfe man Jungvögel auch anfassen. Vogeleltern würden bis zu 24 Stunden nach ihren verlorengegangenen Jungen suchen und sie weiter füttern.

Befiederte Jungvögel bräuchten meist keine weitere Hilfe, so der LBV – die sei erst nötig, wenn sie nach zwei bis drei Stunden immer noch nicht von einem Altvogel gefüttert wurden oder äußerlich verletzt sind. Und hier kommen wieder Expertinnen und Experten wie Patrick Mittermeier ins Spiel.

Was man keinesfalls tun sollte

Patrick Mittermeier bittet Vogelfinder inständig kein Wasser zu geben. „Vögel bekommen Flüssigkeit über die Nahrung“, betont er. Wenn man Wasser gebe, könne es in die Lunge geraten; die Vögel könnten daran sterben. Auch Würmer sollte man nicht anbieten, denn nicht nicht jeder Vogel könne Würmer verdauen.

Das Allerwichtigste, so Patrick, sei: Wärme. Entweder man setze das Vogelbaby eben zurück in das Nest oder sorge für ein warmes Ersatznest etwa mit Kirschkernkissen, einer aufgerollten Mütze oder Socke. Und wer einen Vogel in einem Auto zu einem Tierschutzverein transportiere, solle auf alle Fälle die Klimaanlage ausschalten.

 

Dir gefällt vielleicht

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Streik bei Bayerns Energieversorgern: Das sind die Folgen
Nächster Artikel Anleiheskandal der Deutsche Rücklagen: Volksbank mischte mit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?