WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?
Wissen

Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Lange hat Stephan Obermaier den Wetterbericht beobachtet, für den richtigen Moment, um Zuckerrüben zu säen. Doch davor muss er noch einmal aus Feld: ein Herbizid mit dem Wirkstoff Glyphosat spritzen. Um den Boden vor Erosion zu schützen, hat er im Herbst eine Zwischenfrucht gesät. Die soll jetzt absterben.

Inhaltsübersicht
„Wir nehmen Glyphosat bis 2023 vom Markt“Glyphosat-Einsatz in BayernBUND: Nationales Verbot nicht ganz ausgeschlossen

„Wir nehmen Glyphosat bis 2023 vom Markt“

Doch warum darf Obermaier überhaupt noch mit Glyphosat spritzen? Der Wirkstoff ist umstritten: Umweltschützer kritisieren, Glyphosat trage zum Artensterben bei, weil es nicht nur Unkraut, sondern alle Pflanzen abtöte.

Die Ampelregierung wollte Glyphosat in Deutschland verbieten. „Wir nehmen Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt“, stand 2021 im Koalitionsvertrag. Allerdings gibt es einen Beschluss der EU-Kommission aus dem Jahr 2023, um die Zulassung des Wirkstoffs noch einmal um zehn Jahre, bis 2033 zu verlängern. Bei der EU-Entscheidung hatte sich Deutschland enthalten. Denn die Parteien der Ampel waren sich uneinig – trotz Koalitionsvertrag.

Glyphosat-Einsatz in Bayern

Zum Glyphosat-Einsatz in Bayern gibt es keine offizielle Statistik. Laut Schätzungen der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wird in Bayern auf rund elf Prozent der landwirtschaftlichen Flächen gespritzt. Das ist verhältnismäßig wenig, der Bundesdurchschnitt liegt bei 38 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen. Auch in Parks und auf Sportplätzen kommt der Wirkstoff zum Einsatz.

BUND: Nationales Verbot nicht ganz ausgeschlossen

Grundsätzlich wäre ein nationales Verbot trotz EU-Beschluss nicht ganz ausgeschlossen, es bräuchte aber eine gute Begründung, sagt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Mit Blick auf die neue Regierung ist sie skeptisch: „Ich befürchte, es gibt relativ wenig Chancen, dass das in Deutschland umgesetzt wird.“ Konkrete Aussagen im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu Glyphosat gibt es nicht.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
Nächster Artikel München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?