WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Analyse: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Analyse: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?
Wissen

Analyse: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Allerdings ist das französische Arsenal mit wenigen hundert Sprengköpfen deutlich kleiner als das der USA mit rund 5.000. Frankreich fehlt im Vergleich auch die Bandbreite an unterschiedlich starken nuklearen Sprengköpfen, die es den USA erlauben, je nach Szenario zu reagieren – was die Abschreckung der USA insgesamt effektiver und glaubwürdiger macht.

Inhaltsübersicht
Abschreckung bedeutet nicht automatisch glaubwürdige AbschreckungAtomwaffen-Programm für Europa?

Abschreckung bedeutet nicht automatisch glaubwürdige Abschreckung

Denn für Experte Fabian Hoffmann ist eine Sache entscheidend: Der Besitz von Nuklearwaffen alleine bedeute noch keine glaubwürdige Abschreckung. Dass Atomwaffen extrem gefährlich sind, das wüssten alle. „Das eigentliche Problem bei der nuklearen Abschreckung ist es, dem Gegner zu vermitteln, dass man tatsächlich bereit ist, diese Gefechtsköpfe auch einzusetzen“, sagt Hoffmann.

Es stelle sich die Frage: Würde Frankreich wirklich andere Länder mit Nuklearwaffen verteidigen, in dem Bewusstsein, dass darauf mit hoher Wahrscheinlichkeit ein nuklearer Gegenschlag auf Paris folgt? Für Deutschland sei das eher noch denkbar, da eine existenzielle Bedrohung für Deutschland wahrscheinlich auch eine existenzielle Bedrohung für Frankreich bedeute. Östliche EU-Länder und die Nato-Außengrenze im Baltikum könnten dagegen kaum glaubwürdig durch französische Atomraketen geschützt werden.

Auch stelle sich die Frage, welche Folgen ein möglicher Regierungswechsel in Frankreich für das nukleare Schutzversprechen hätte. Macrons Herausforderin Marine Le Pen hat bereits angekündigt, Frankreichs Atomwaffen nicht teilen zu wollen.

Atomwaffen-Programm für Europa?

Wäre ein gemeinsames europäisches Atomwaffen-Programm die Lösung? Sicherheitsexperte Nico Lange ist da skeptisch. Die Verantwortung, Zuständigkeit und der Entscheidungsablauf im Krisenfall seien kaum sinnvoll zu koordinieren. „Die Idee einer europäischen Atombombe führt ähnlich in die Irre wie die Idee einer europäischen Armee“, sagt Lange. Beides klinge zwar gut, aber sei nicht umsetzbar und am Ende nicht wünschenswert: Militärische Einsätze seien nationale Fragen, über die national entschieden werden müsse.

Lange und Hoffmann weisen darauf hin, dass eine Nuklearmacht wie Russland auch ohne eigene Atomwaffen abgeschreckt werden kann. Deswegen sei es vor allem wichtig, dass die EU-Staaten schnell und effektiv konventionell aufrüsten.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wegen Klimawandel: Gefahr durch Spätfrost steigt
Nächster Artikel Fürchte dich vor den Hasen: Macho-Drama „Written on Skin“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?