WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vogelküken gefunden: Wann sollte man Jungvögeln helfen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Vogelküken gefunden: Wann sollte man Jungvögeln helfen?
Wissen

Vogelküken gefunden: Wann sollte man Jungvögeln helfen?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 20. Mai 2025 10:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Derzeit wagen sich bereits die ersten Jungvögel aus ihren schützenden Nestern. Doch Vorsicht: Auch wenn der Nachwuchs noch nicht richtig fliegen kann und hilflos wirkt – den Menschen brauchen die jungen Vögel meist nicht. Und das selbst dann nicht, wenn die Vogeljungen mit ihrem herzzerreißenden Gepiepse vermeintlich um Hilfe rufen, warnt der Landesbund für Vogelschutz (LBV). „Sie rufen nicht um Hilfe, sondern halten Kontakt zu ihren Eltern, um gefüttert zu werden“, heißt es vom Naturschutzverband. Die für den Menschen oft hilflos wirkenden Tiere aufzunehmen, sei „falsch verstandene Tierliebe“, sagt Torben Langer, Biologe beim LBV.

Inhaltsübersicht
Warum man junge Vögel nicht aufnehmen sollteJungvögel: Wann ihre Aufnahme erlaubt ist und wichtige Hinweise

Warum man junge Vögel nicht aufnehmen sollte

Halbflügge, aber bereits vollständig befiederte Jungvögel, sogenannte Ästlinge, befinden sich laut der Naturschützer in einer „sensiblen Phase“. Greife der Mensch durch das Mitnehmen des Tieres dort ein, „unterbricht er die Bindung zwischen Alt- und Jungvogel“, erklärt der Biologe. Die Folge: Vogeleltern suchten bis zu 24 Stunden lang nach ihrem verloren gegangenen Nachwuchs. „Bitte die Jungvögel unbedingt an Ort und Stelle lassen“, rät Langer deshalb.

Jungvögel: Wann ihre Aufnahme erlaubt ist und wichtige Hinweise

Etwas anderes gilt, wenn den jungen Vögeln Gefahr droht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sie nach zwei bis drei Stunden immer noch nicht von einem Altvogel gefüttert wurden. Oder auch, wenn die jungen Vögel durch den Straßenverkehr oder Katzen bedroht sind. Laut der Tierschützer sollte man dann die Vögel ruhig aufnehmen und ganz in der Nähe vom Fundort – wenn möglich in Hörweite zu den Vogeleltern – absetzen.

„Anders als zum Beispiel bei Rehkitzen nehmen Vogeleltern ihre Jungen wieder an, wenn diese von einem Menschen berührt wurden“, erklärt Langer. Grundsätzlich ist zu bedenken: Jungvögel sind Wildtiere. Sie dürfen daher gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz nur vorübergehend und nur dann aufgenommen werden, wenn sie verletzt, krank oder tatsächlich hilflos sind. Wichtige Hinweise, wie bei einem aufgefundenen Vogel zu verfahren ist, zeigt eine Grafik des LBV auf:

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Show „Stylez!“: Schweinfurter Breakdancer begeistern in München
Nächster Artikel Fluffig-wuschelköpfig: „Never/Know“ das neue Album von The Kooks
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?