WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Unerwartet erfolgreich: Pippi Langstrumpf in Deutschland
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Unerwartet erfolgreich: Pippi Langstrumpf in Deutschland
Kultur

Unerwartet erfolgreich: Pippi Langstrumpf in Deutschland

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Mai 2025 15:50
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Vor genau 81 Jahren, am 21.5.1944, hat Astrid Lindgren ihrer Tochter Karin die Geschichten in Textform überreicht, die sie bis dahin frei erzählt hatte. Sogar eine eigene kleine Illustration hatte sie aufs Deckblatt gezeichnet: ein Mädchen mit roten, abstehenden Zöpfen. Pippi Langstrumpf. Gut eineinhalb Jahre später erscheint das Buch in Schweden und wird auf Anhieb ein Erfolg.

Inhaltsübersicht
Nur Absagen von deutschen VerlagenPippi ist bunt und fantasievoll, aber auch herausfordernd

Nur Absagen von deutschen Verlagen

Dass die Pippi-Langstrumpf-Geschichten auch in Deutschland einmal zu den erfolgreichsten Kinderbüchern überhaupt gehören sollten, danach sah es erst mal nicht aus. Fünf deutsche Verlage hatten das Manuskript von Astrid Lindgren abgelehnt. Doch im Frühling 1949 reist Friedrich Oetinger nach Stockholm. Auf der Suche nach neuem Stoff für Kinderliteratur für das durch den Krieg zerstörte Land. „Wenn du als Verleger eine Zukunft haben willst, musst du nachholen, aus Deutschland herauszukommen“, hatte ein Freund ihm geraten. In einem Stockholmer Buchladen hört er zufällig, wie über „Pippi Langstrumpf“ geredet wird. Er möchte die Autorin kennenlernen.

Astrid Lindgren hatte wohl keine großen Erwartungen an dieses Treffen, erzählt Micke Bayart, der gerade sein neues Buch „Als Pippi nach Deutschland kam“ herausbringt. „Als Friedrich Oetinger fragte, ist es möglich, das Buch in Deutschland zu veröffentlichen, meinte sie eben ‚von mir aus gern‘ – the rest is history.“

Pippi ist bunt und fantasievoll, aber auch herausfordernd

„Pippi Langstrumpf“ erscheint also im November 1949 in Deutschland – und die Geschichten kamen beim jungen Publikum gut an! Das habe auch an Lindgrens erzählerischer Haltung gelegen, meint Micke Bayart: Sie biete Kindern in ihren Büchern zwar eine bunte, fantasievolle und fröhliche Welt, aber ohne sie dabei zu schonen. „Die Kinder konnten sich mit Pippi identifizieren. Nicht nur, weil es Süßigkeiten gab. Es gab viel zu essen, was ja auch nicht immer Gang und Gäbe war nach dem Zweiten Weltkrieg.“

Ebenfalls ungewöhnlich: Die jungen Leserinnen und Leser konnten mit Pippi auf Reisen gehen, in die Südsee und andere Länder. Und auch diese Gefühle konnten Kinder mit Pippi teilen, fügt Micke Bayart hinzu: „Pippis Vater war verschollen. Pippis Mutter war tot, und damals hatten ja viele auch ein Elternteil, das nicht mehr aus dem Krieg zurückkam oder als verschollen galt. Also da gab es viele Parallelen, wobei man sich wiedererkennen konnte.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Hysterie oder Liebe: Was steckt hinter der Fankultur?
Nächster Artikel DSL-Abschaltung in Deutschland: Was Verbraucher wissen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?