WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: USA stoppen Studentenvisa: Was Bewerber jetzt wissen müssen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > USA stoppen Studentenvisa: Was Bewerber jetzt wissen müssen
Wissen

USA stoppen Studentenvisa: Was Bewerber jetzt wissen müssen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 28. Mai 2025 19:48
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Trump-Administration hat alle neuen Visa-Termine für internationale Studenten gestoppt und plant eine beispiellose Ausweitung der Online-Überprüfung. Was bisher nur punktuell eingesetzt wurde, soll nun alle Studienbewerber treffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Maßnahmen.

Inhaltsübersicht
Was ist passiert? Der Visa-Stopp erklärtWer ist betroffen?Wie funktioniert das neue Social-Media-Screening?Was bedeutet das für die Einreise?Welche Folgen drohen?

Was ist passiert? Der Visa-Stopp erklärt

  • Was genau hat die US-Regierung angeordnet? Das Außenministerium hat alle US-Botschaften und Konsulate angewiesen, keine neuen Termine für Studentenvisa mehr zu vergeben. Grund sei eine Überarbeitung der bestehenden Verfahren zur Überprüfung von Visa-Bewerbern. Künftig sollen alle Bewerber für Studenten- und Austauschvisa noch umfassenderen Social-Media-Kontrollen unterzogen werden.
  • Gilt das sofort? Ja, der Stopp trat am Dienstag in Kraft. Bereits vereinbarte Termine können noch wahrgenommen werden, aber neue Slots werden vorerst nicht vergeben. Wann es weitergeht, ist unklar.

Wer ist betroffen?

  • Welche Visa sind betroffen? Alle F-, M- und J-Visa – also Studentenvisa für Universitäten und Colleges, Berufsschulen sowie Austauschprogramme. Das trifft mehr als eine Million internationale Studenten, die jährlich in den USA studieren wollen.
  • Was bedeutet das für deutsche Studenten? Deutsche Bewerber müssen wie alle anderen warten. Besonders problematisch: Viele wollen im August ihr Studium beginnen und bräuchten jetzt ihr Visum. Durch den Stopp entsteht ein massiver Rückstau, der das neue Studienjahr gefährdet.
  • Wo können sich Studenten informieren? Die Hochschulrektorenkonferenz rät betroffenen Studenten, „sich individuell beim International Office der eigenen Hochschule zu erkundigen“. Der Deutsche Akademische Austauschdienst hält sich bedeckt: „Wir warten als DAAD zunächst ab, was offiziell von der US-Regierung in den nächsten Tagen kommuniziert werden wird. Wir beobachten die Lage genau und werden dann entsprechend handeln.“ Von der US-Botschaft in Berlin gibt es bisher keine konkreten Hinweise für angehende Studierende.

Wie funktioniert das neue Social-Media-Screening?

  • Was wird überprüft? Schon seit 2019 müssen Visa-Bewerber ihre Social-Media-Accounts angeben. Neu ist, dass alle Studenten-Bewerber nun noch intensiver durchleuchtet werden sollen. Unklar ist, wie das im Detail aussehen soll, etwa ob Mitarbeiter von Behörden die Online-Auftritte von Visa-Anwärtern manuell auswerten oder etwa mithilfe von KI.
  • Wonach suchen die Behörden? Offiziell nach Sicherheitsrisiken. In der Praxis können kritische Äußerungen zur US-Politik problematisch werden. Der Visa-Stopp erfolgt im Kontext der innenpolitischen Debatte in den USA rund um Studentenproteste zum Nahostkonflikt und Antisemitismus an Hochschulen. Posts zu diesem Thema dürften also besonders heikel sein.

Was bedeutet das für die Einreise?

  • Kann ich trotz Visum abgewiesen werden? Absolut. An der Grenze haben Beamte weitreichende Befugnisse, auch wenn das Visum bereits erteilt wurde. Sie können Handys und Laptops komplett durchsuchen, Geräte beschlagnahmen und Einreisen verweigern. Gegen eine Verweigerung der Einreise gibt es keinen Rechtsbehelf.
  • Wie sollte ich mich vorbereiten? Experten raten: Verfängliche Daten löschen, Social-Media-Apps vom Handy entfernen, Fotos mit Geodaten löschen. Am besten ein „sauberes“ Gerät mitnehmen. Wer sich weigert, Passwörter herauszugeben, könnte die Beschlagnahme seiner Geräte riskieren.

Welche Folgen drohen?

  • Wie geht es für Bewerber weiter? Durch die neuen Maßnahmen ist mit langen Bearbeitungszeiten zu rechnen, selbst für bereits laufende Anträge. Wann wieder neue Visumsanträge entgegengenommen werden, ist unklar.
  • Was sagen die Universitäten? Viele US-Unis sind auf internationale Studenten angewiesen – finanziell und akademisch. Der Visa-Stopp trifft sie hart und könnte langfristig die Attraktivität des Studienstandorts USA beschädigen. Einwanderungsanwälte sprechen bereits von einem gezielten Angriff auf die internationale Bildung.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Immobilienmarkt Bayern: Wie geht es weiter mit den Preisen?
Nächster Artikel Harvard-Auslandsstudent: „Man fürchtet sich“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?