WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fassbinder: Gedenk-Mosaik für eine Münchner Legende
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Fassbinder: Gedenk-Mosaik für eine Münchner Legende
Kultur

Fassbinder: Gedenk-Mosaik für eine Münchner Legende

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bisher gibt es in München nur wenige Orte, die an Regisseur Rainer Werner Fassbinder erinnern. In seiner Heimatstadt war man ihm trotz internationalen Ruhms lange nicht sonderlich zugetan. Nach seinem frühen Tod 1982 stritt der Münchner Stadtrat etwa erst wochenlang, bevor er schließlich die Bestattung von Fassbinders Urne auf dem prestigeträchtigen Bogenhausener Friedhof genehmigte. Erst seit 2004 gibt es einen Rainer-Werner-Fassbinder-Platz.

Am Samstag soll nun an der Fassade des Hotels „Deutsche Eiche“ ein neues Stück Erinnerungskultur enthüllt werden. Die Besitzer Sepp Sattler und Dietmar Holzapfel haben ihm ein Denkmal in Form eines Mosaiks setzen lassen. Wieder ist es der Mosaikkünstler Franco Notonica, der schon im vergangenen Jahr ein Erinnerungsbild für Freddie Mercury für die Fassade des Hotels geschaffen hat. Fassbinder war Stammgast in der „Deutschen Eiche“, die auch in mehreren seiner Filme auftaucht.

Dass man sich im biederen München mit der Figur Fassbinder lange schwertat, lag nicht zuletzt an seinem Ruf als „enfant terrible“, als das wilde Wunderkind des deutschen Films. Getrieben von einer verzehrenden Schaffenskraft, die ihn in nur 18 Jahren ein Werk schaffen ließ, das andere kaum in einem deutlich längeren Leben zustande bringen. Über vierzig abendfüllende Filme, dazu zwei Fernsehserien, knapp zwanzig Bühnenstücke, dazu Hörspiele und die Auftritte als Schauspieler in Filmen von Reinhard Hauff, Uli Lommel oder Volker Schlöndorff.

Die Deutschen fürchteten sich vor ihm

Rainer Werner Fassbinder war bei Schlöndorff „Baal“, der begabte Dichter aus dem gleichnamigen Theaterstück von Bertolt Brecht, ein junger Mann, der nicht nur mit seiner Kunst, sondern auch mit seiner Lebensweise die Normen und Regeln der bürgerlichen Gesellschaft hinterfragt. Fassbinder spielte das 1970 nicht nur auf der Leinwand – er verkörperte diese Rolle sein Leben lang. Er war der Künstler, vor dem die Deutschen nie aufhörten, sich zu fürchten. Weil er unbequem war, laut und rebellisch, und seine Homosexualität offen lebte. Weil er in seinen Filmen den Finger auf Wunden legte. Weil er die kleinbürgerliche Spießigkeit der Wirtschaftswunderzeit beschrieb und das deutsche Mitläufertum im Nationalsozialismus.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Studie der Uni Erlangen: Was wird in Moscheen gepredigt?
Nächster Artikel „Lorna“ von Paul Maar: Geschichte einer psychischen Erkrankung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?