WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Verbraucherschützer fordern gesündere Kinder-Speisekarten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Verbraucherschützer fordern gesündere Kinder-Speisekarten
Wissen

Verbraucherschützer fordern gesündere Kinder-Speisekarten

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Jeden Tag frisch kochen, das ist Sabine Malesic aus Freising wichtig. Wenn die vierfache Mutter mit ihren Kindern ins Restaurant geht, hätte sie dort auch gerne gesunde Kost. Doch die Sparte „Für die kleinen Gäste“ wirkt auf sie oft eintönig. „Es gibt immer Hähnchen-Spieße, Nuggets, Pommes, Spaghetti“, sagt Malesic.

Inhaltsübersicht
Verbraucherzentralen: Kleine Veränderungen bewirken GroßesKinder-Geschmack ist vielfältigGleiche Auswahl wie bei Erwachsenen – kleinere Portionen

Für ihre achtjährige Tochter Ayla dürfte es aber auch gerne mal Reis, Gemüse oder Fisch sein. „Ich würde mir wünschen, dass es mehr für die Kinder zum Aussuchen gibt und gesünderes Essen“, sagt die Mutter.

Verbraucherzentralen: Kleine Veränderungen bewirken Großes

Die Verbraucherzentralen haben deutschlandweit 100 Kinder-Speisekarten [externer Link] mit mehr als 450 Gerichten unter die Lupe genommen. Dabei gaben sie gerade einmal einem Viertel der Gerichte eine positive Bewertung. Kaum Gemüse und Vollkornprodukte und zu wenig Vielfalt bei der Auswahl – so das Fazit der Verbraucherschützer.

„Das Tolle ist, dass man mit ganz wenigen Handgriffen diese Kinder-Speisekarten optimieren kann“, sagt Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern. Wenn die Pommes nicht frittiert, sondern im Ofen zubereitet werden, und statt des panierten Schnitzels ein Hähnchenbrustfilet auf dem Teller landet, enthält das Kindergericht schon mal weniger Fett. Gemüsesticks, Erbsen, Möhren oder Brokkoli können dann die Pommes als bunte Beilage ergänzen.

Kinder-Geschmack ist vielfältig

Im Restaurant Wieland’s in der Freisinger Innenstadt hat man solche Ideen bereits umgesetzt. Auf der „Zwergerlkarte“ stehen hausgemachte Fischstäbchen und das Schnitzel wird mit Gurkenstückchen angeboten. Und das richte sich ganz nach dem Geschmack der Kinder, wie Wirtin Kathrin Wieland betont: „Gurken gehen immer, in sämtlichen Variationen, auch Karotten.“

Man dürfe den Geschmack der Kleinen nicht unterschätzen. Der sei genauso vielfältig wie bei Erwachsenen, so die Wirtin, die mit ihrem Mann im vergangenen Jahr von Hessen nach Bayern gekommen ist. „Wir hatten einen Stammgast, dessen Junge hat für sein Leben gerne Himmel und Erde gegessen – ein Gericht, dass man als Erwachsener schon mögen muss, gebratene Blutwurst. Er hat es geliebt.“

Gleiche Auswahl wie bei Erwachsenen – kleinere Portionen

Den Verbraucherschützern geht es nicht um Bevormundung oder darum, Speisekarten auf den Kopf zu stellen. Den Kindern hin und wieder mal Schnitzel mit Pommes zu servieren, sei nicht schlimm, so Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale. Problematisch werde es, „wenn es dazu führt, dass Kinder es auch im Alltag vermehrt auf solche Produkte absehen“.

Ein einfacher Ansatz für Restaurants wäre es bereits, alle Gerichte auf der Karte auch als kleinere Portionen für Kinder anzubieten. Noch simpler ist das Konzept des Räubertellers: Das Kind bekommt einen leeren Teller und darf sich dann sein Essen von den Tellern der Eltern zusammenstibitzen.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Neustart nach der Insolvenz – wie das gelingt
Nächster Artikel Mehr Rechte, weniger Barrieren: Das ändert sich im Juni
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?