WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Ernüchterndes“ Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > „Ernüchterndes“ Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen
Wirtschaft

„Ernüchterndes“ Fazit: Finanztest checkt Online-Rechtsberatungen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Muss ich die vom Vermieter geforderten Nebenkosten nachzahlen? Oder: Mein Telefonanbieter will mehr Geld fürs Festnetz. Oder: Mein Arbeitgeber droht in der Elternzeit mit Jobverlust. Oder auch: Muss ich für die Schulden meines verstorbenen Vaters aufkommen?

Inhaltsübersicht
Online-Rechtsberatung: <kein Zusammenhang zwischen Preis und QualitätJeder Anbieter bei der Rechtsberatung mit mindestens einem „Totalausfall“Besser zum Fachanwalt oder den Verbraucherzentralen

Das alles sind Fragen, die man so oder so ähnlich gerne mal im Internet googelt oder sich dort eine schnelle Einschätzung einer fachkundigen Person dazu einholen möchte. Das aber kann gründlich daneben gehen, wie die Stiftung Warentest festgestellt hat.

Online-Rechtsberatung: <kein Zusammenhang zwischen Preis und Qualität

Auch wenn es nur eine Stichprobe war, die Christoph Herrmann durchgeführt hat, die Ergebnisse waren eindeutig. Der Warentest-Redakteur hat sich zwei Anwaltskanzleien, die ihre Dienste im Netz anbieten, und fünf Rechtsberatungsportale angeschaut und sie mit verschiedenen Fällen zum Miet-, Banken- oder Verkehrsrecht konfrontiert.

Die Fälle waren dabei nicht kompliziert, es gab keine umfangreichen Unterlagen, die man hätte durcharbeiten müssen. Erste Auffälligkeit: Die Preise der Internet-Rechtsberater fielen höchst unterschiedlich aus. Zwischen fünf und 290 Euro bewegte sich die Spanne. Und interessant dabei, so Herrmann: „Zwischen Preis und Qualität haben wir nicht wirklich einen Zusammenhang herstellen können.“

Jeder Anbieter bei der Rechtsberatung mit mindestens einem „Totalausfall“

Ohnehin gab es bei der Qualität große Schwankungen. Keiner der sieben Anbieter war wirklich in allen Fällen juristisch sattelfest. „Es gab bei allen Anbietern mindestens einen Totalausfall, bei dem wir der Meinung waren, das geht so gar nicht. Und das hätte im Zweifel dazu geführt, dass Verbraucher ihre Rechte verlieren.“

Zum Teil habe es „haarsträubende Ratschläge“ gegeben, betont auch „Finanztest“-Expertin Eugénie Zobel. Für den Musterfall, in dem es um einen Verdacht auf Unfallflucht mit dem Mietwagen geht, empfahl ein Anbieter beispielsweise, bei der Polizei auszusagen. Dazu sind Betroffene aber nicht verpflichtet und Strafverteidiger raten davon stets dringend ab, bevor sie die Akte und die Rechtslage geprüft haben.

Das Testfazit von Finanztest lautet deshalb: „Die Ergebnisse der Beratungen waren ernüchternd. Die Qualität reichte von mustergültig bis spektakulär daneben. Kein Anbieter hat uns in allen fünf Fällen überzeugt, manch einer gab überhaupt keine brauchbaren Antworten.“

Besser zum Fachanwalt oder den Verbraucherzentralen

Tester Christoph Herrmann vermutet aber, dass die erheblichen Qualitätsschwankungen nicht nur bei Online-Anwälten auftreten, sondern generell. Er rät deshalb zum Beispiel nur Fachanwältinnen oder Fachanwälte auszuwählen, die im entsprechenden Gebiet bereits Prüfungen abgelegt haben.

Und wer sich erst mal nur selbst schlaumachen will, sollte – so die Empfehlung von Finanztest – kostenlose Alternativen im Internet nutzen und beispielsweise nach den aktuell geltenden Regeln oder auch Gerichtsurteilen suchen. Und wenn das keine eindeutigen Ergebnisse liefere, könnten dann auch beispielsweise Mietervereine, Verbraucherzentralen oder auch Schlichtungsstellen helfen.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Neues Tool „BigPhish“ soll Cyberkriminalität bekämpfen
Nächster Artikel Braucht es eine Altersgrenze für Energydrinks?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?