WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zu trocken: Störche werfen Nachwuchs aus dem Nest
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Zu trocken: Störche werfen Nachwuchs aus dem Nest
Wissen

Zu trocken: Störche werfen Nachwuchs aus dem Nest

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Weil sie wegen der Trockenheit in diesem Frühjahr nicht genug Nahrung für ihren Nachwuchs finden, werfen Weißstörche einen Teil ihrer Küken aus dem Nest, das hat der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) berichtet. Entsprechende Meldungen hätten den Verband aus den Landkreisen Coburg, Ansbach und Donau-Ries erreicht. Den Altstörchen mangelt es an kleinen Beutetieren wie Mäusen, Amphibien oder Regenwürmern.

Inhaltsübersicht
Altvögel werfen Küken aus dem HorstWeniger Nachwuchs durch WetterextremeLBV bittet um Mithilfe – neue Horste melden

Altvögel werfen Küken aus dem Horst

„Um wenigstens ein paar Küken durchzubringen, reduzieren einige Altvögel aktiv die Zahl ihres Nachwuchses und werfen Küken aus dem Horst“, erklärt LBV-Expertin Oda Wieding. Dennoch sei der Bestand in Bayern mit rund 1.200 Brutpaaren bisher insgesamt stabil. Der Verlust einiger junger Störche sei zwar traurig, aber ein natürlicher Vorgang und noch kein Grund zur Besorgnis, so Wieding. Für den Fall, dass aus dem Nest geworfene lebende Storchenküken auf Dächern oder am Boden aufgefunden werden, können diese in eine der Wildvogel-Pflegestationen gebracht werden, so der LBV.

Weniger Nachwuchs durch Wetterextreme

Auch im vergangenen Jahr starben viele junge Weißstörche – damals jedoch an Unterkühlung und Futtermangel wegen der heftigen und langanhaltenden Regenfälle. In diesem Jahr ziehen sich Regenwürmer wegen der anhaltenden Trockenheit in tiefere Bodenschichten zurück, und Amphibien wie Frösche haben wegen der ausgetrockneten Gewässer weniger Nachwuchs. „Wenn sich massive Wettereinflüsse häufen, wovon in Zeiten der Klimakrise auszugehen ist, wird sich das vermutlich langfristig auch auf den Weißstorchbestand auswirken. Deswegen ist es wichtig, dass wir die Bestandszahlen hier weiterhin im Blick behalten“, betont die LBV-Weißstorchexpertin Wieding.

LBV bittet um Mithilfe – neue Horste melden

Derzeit würden aber auch viele neue Horste in Bayern entstehen. Beispielsweise hätten sich allein im Landkreis Ansbach 50 Brutpaare neu angesiedelt. „Vermutlich sind uns einige Horste noch nicht bekannt“, so Wieding.

Der LBV bittet darum, neue Nester zu melden, um eine Übersicht über die Zahl der Weißstörche zu behalten. Die Weißstorchkarte des LBV zeigt die aktuell besetzten Nester. Jeder, der ein Weißstorchnest im Auge behält, könne mithelfen, den Bestand zu überwachen.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wo in Europa Urlaub günstiger ist als in Deutschland
Nächster Artikel Wichtig für Bauzinsen: EZB entscheidet über Geldpolitik
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?