WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Er will nichts verpassen“: Aufregung um Trumps Handy-Nutzung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Er will nichts verpassen“: Aufregung um Trumps Handy-Nutzung
Kultur

„Er will nichts verpassen“: Aufregung um Trumps Handy-Nutzung

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Im Fernsehen heißt es immer, Menschen über 70 seien für Telefon-Betrüger ein Geschenk des Himmels“, so ein russischer Zeitungsleser (externer Link) zur Diskussion über Donald Trumps ungewöhnlich unbekümmerte Telefongewohnheiten. Geheimdienstmitarbeiter aller Länder hätten vermutlich gar keine Lust, den überaus zugänglichen US-Präsidenten abzuhören, vermutete ein weiterer Kommentator, weil sie damit nur ihre „geistige Gesundheit riskierten“.

Inhaltsübersicht
„Wie eine Münze im Kaugummiautomaten“„Könnte ein ausländischer Staatschef sein“„Chatten Sie nicht ohne Wissen des Genossen Major“

Andere fragten sich, wann Trump angesichts seiner Arglosigkeit wohl ein Opfer der russischen Telefon-Scherz-Komödianten Vovan und Lexus werde, woraufhin Politologe Konstantin Kalaschew spottete: „Die haben einfach nur Mitleid mit dem alten Mann.“

„Wie eine Münze im Kaugummiautomaten“

Grund für den Spott: Im US-Magazin „The Atlantic“ war zu lesen (externer Link), wie lässig Trump seine angeblich drei Handys nutzt: „Der Reiz des Telefons ist einfach erklärt: Trump ruft gerne an. Er lässt sich gerne anrufen. Unbekannte Nummern sind für ihn aufregend, ähnlich wie eine Münze in einen Kaugummiautomaten zu werfen und zu warten, welche Sorte herauskommt. Das Telefon abzugeben wäre für ihn unbequem und einschränkend, also behält er es.“

Weit mehr als 100 Personen hätten Trumps Privatnummer (Klingelton „Reflection“) und würden sie auch immer wieder gern spontan anwählen: Abgeordnete, Freunde, Familienmitglieder, Konzerngrößen, Prominente, Staatschefs und Journalisten. Nach seinem Wahlsieg sei Trump amüsiert gewesen, dass ihm zwanzig Staatschefs am Telefon „in den Hintern kriechen“ wollten.

„Könnte ein ausländischer Staatschef sein“

Warnungen vor chinesischen und russischen Hackern nimmt Trump demnach ebenso wenig ernst wie andere Risiken, etwa auf Fakes reinzufallen: „Er weiß nicht einmal, aus welchem ​​Land [jemand anruft]. Er sieht nur die Nummer und denkt: Das könnte ein ausländischer Staatschef sein, mit dem ich sprechen möchte.“ Er wolle halt nichts „verpassen“, werden Trumps Weggefährten im Weißen Haus zitiert. Ein Berater behauptete, der Präsident habe in seiner ersten Amtszeit niemandem in seinem Stab vertraut – außer seinem Handy.

„Chatten Sie nicht ohne Wissen des Genossen Major“

Diese bemerkenswert lockere Handy-Handhabung amüsiert und befremdet russische Blogger auch deshalb ganz besonders, weil das dortige Telekommunikations-Ministerium soeben vorschlug [externer Link], Anrufe von ausländischen SIM-Karten gesetzlich zu unterbinden, vordergründig, um Telefonbetrug in den Griff zu bekommen.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Eine dunkle Vorahnung: „Abschied“ von Sebastian Haffner
Nächster Artikel EU-Länder: Entschädigung erst nach vier Stunden Flugverspätung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?