WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Grillunfälle vermeiden: Regensburger Mediziner gibt Tipps
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Grillunfälle vermeiden: Regensburger Mediziner gibt Tipps
Wissen

Grillunfälle vermeiden: Regensburger Mediziner gibt Tipps

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. Juni 2024 15:02
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Anlässlich der sommerlichen Temperaturen in den nächsten Tagen hat ein Regensburger Mediziner vor Grillunfällen gewarnt. Die größten Gefahren seien Verbrennungen, Explosionen oder Kohlenmonoxidvergiftungen, so der Plastische Chirurg Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl vom Regensburger Caritas-Krankenhaus St. Josef.

Inhaltsübersicht
Stichflammen aufgrund von BrandbeschleunigernBei großflächigen Verbrennungen nicht kühlenGefahr von lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen

Stichflammen aufgrund von Brandbeschleunigern

Er erlebe in seinem Klinikalltag immer wieder, dass Kinder mit schweren Verbrennungen behandelt werden müssen, weil sie in einem unbeobachteten Moment auf den Grill gefasst haben oder sich aus Versehen daran gestoßen haben. Er rät: Kinder sollten immer einen Abstand von zwei bis drei Metern zum Grill einhalten. Dieser sollte windgeschützt stehen und nicht unbeaufsichtigt sein.

Sehr häufig sind laut Prof. Prantl auch Verbrennungen aufgrund von Stichflammen oder Verpuffungen. Sie entstehen, wenn Grillkohle mit Spiritus – oder in manchen Fällen sogar auch mit Benzin – angezündet wird. Prof. Prantl empfiehlt stattdessen feste Grillanzünder.

Zeit sollte sich auch nehmen, wer mit Gas grillt: „Es ist zu empfehlen, Kabel und Druckregler stets vor dem Einsatz zu überprüfen. Denn tritt unkontrolliert Gas aus, besteht Explosionsgefahr!“

Bei großflächigen Verbrennungen nicht kühlen

Wenn es zu Verbrennungen kommt, sollte die brennende Kleidung sofort gelöscht werden und größere Verbrennungen sollten nur mit einem sterilen Tuch abgedeckt – nicht gekühlt – werden. Sonst könne es zu einer Unterkühlung kommen. Verzichten sollte man laut Mediziner ebenso auf Hausmittel wie Mehl oder Öl. Auch Brandsalben sind bei schweren Verbrennungen nicht die beste Wahl: „Sie können zu Verklebungen führen, die sich nur sehr schmerzhaft wieder lösen lassen.“

Gefahr von lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen

Außerdem warnt Prof. Prantl davor, – etwa bei einem plötzlichen Wetterumschwung – im Wohnzimmer oder unter einem sehr dichten Vordach zu grillen. „Das kann zu einer erhöhten Kohlenmonoxidkonzentration und damit zu Lebensgefahr führen“, erklärt Prof. Prantl.

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef betreibt HBO-Druckkammern zur hyperbaren Sauerstofftherapie in Deutschland, die zur Behandlung von CO-Vergiftungen nötig sind. Jährlich werden hier im Schnitt vier Patienten behandelt, die aufgrund von Indoor-Grillen eine Kohlenmonoxidvergiftung erleiden.

Doch bei all den Mahnungen und Warnungen sagt Prof. Prantl auch: „Es soll sich niemand seine Grill-Party vermiesen lassen! Laden Sie ruhig Freunde und Familie ein und machen Sie sich eine schöne Zeit! Mit etwas Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein kann man den Grillgenuss unbeschwert genießen!“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Datenkrake Paul: Warum ChatGPT auf einen Sieg gegen Ungarn tippt
Nächster Artikel Photovoltaik auf dem Acker: Doch keine „Goldrandlösung“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?